Knapp eine Woche vor der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises steht nun auch fest, wer für "Besondere Leistungen" ausgezeichnet wird. Ein Preis geht an Schauspieler Götz George, der gemeinsam mit dem Regisseur und Autor Joachim A. Lang und dem Dokumentarfilmer Jan George für "George" ausgezeichnet wird. George hatte bereits 2007 den Ehrenpreis der Stifter erhalten. Der Autor und Philosoph Richard David Precht wird darüber hinaus in der kommenden Woche für seine ZDF-Gesprächssendung "Precht" ebenso ausgezeichnet wie die Filmemacher Hans-George Ullrich und Detlef Gumm für ihre Langzeitdokumentation "Berlin - Ecke Bundesplatz".
"Alle Ausgezeichneten haben uns mit ihren Arbeiten zutiefst beeindruckt und überzeugt", erklärte die Juryvorsitzende Christiane Ruff. "Hans-Georg Ullrich und Detlef Gumm haben mit ihrer eindrucksvollen Langzeitdokumentation ein herausragendes Stück deutscher Fernseh- und Zeitgeschichte geschaffen. Richard David Precht bereichert mit seinen aufregenden und anregenden Gesprächen schon im ersten Sendejahr die deutsche Fernsehlandschaft. Und Dr. Joachim A. Lang, Götz George und sein Bruder Jan George haben einen sehr überlegt komponierten und berührenden Einblick in ein Künstlerleben im Nationalsozialismus geschaffen, ohne den Protagonisten anzuklagen oder freizusprechen."
Die Gewinner der übrigen Preise werden unterdessen erst am Tag der Verleihung bekanntgegeben - also am kommenden Mittwoch. Zu sehen ist die Fernsehpreis-Gala in diesem Jahr allerdings erst mit zweitägiger Verspätung. Sat.1 zeigt die von Oliver Pocher und Cindy aus Marzahn präsentierte Show am 4. Oktober um 22:15 Uhr.