Der WDR wird auch in den kommenden Jahren auf das närrische Treiben in der fünften Jahreszeit setzen. Wie der Sender nun mitteilte, ist der Rahmenvertrag mit dem Festkommitee Kölner Karneval bis zum Jahr 2019 verlängert worden. Damit wird der WDR auch in den kommenden Sessionen die Proklamation des Kölner Dreigestirns, die Prunksitzung "Karneval in Köln" und den Kölner Rosenmontagszug im Fernsehen übertragen. Auch die Hörfunksitzung in WDR 4 bleibt weiterhin im Programm.

"Ich freue mich, dass die bewährte Zusammenarbeit mit dem Festkomitee auch in den nächsten fünf Jahren fortgesetzt wird", sagte WDR-Intendant Tom Buhrow. "Karneval begeistert die Menschen in Nordrhein-Westfalen - und weit über die Grenzen unseres Bundeslandes hinaus! Für den WDR ist diese Brauchtumspflege ein wichtiges Programmhighlight, das nicht fehlen darf." Markus Ritterbach, Präsident des Festkommitees: "Der WDR und der Kölner Karneval gehören zusammen, die Vertragsverlängerung ist nicht nur die Fortführung einer sehr erfolgreichen Partnerschaft und Zusammenarbeit. Sie ist auch eine besondere Wertschätzung des Kulturguts Kölner Karneval."

Für den WDR ist es zudem aus Quotensicht eine lohnenswerte Zusammenarbeit: Mit einem Marktanteil von 10,5 Prozent war das WDR Fernsehen in diesem Jahr eigenen Angaben zufolge Marktführer unter den Dritten Programmen an den jeclen Tagen. "Umso mehr freut es mich, dass wir den Zuschauern das Angebot auch in den nächsten Jahren garantieren können", so Intendant Tom Buhrow.