Bei RTL zieht man eine positive Bilanz nach der gerade zu Ende gegangenen Staffel von "Team Wallraff - Reporter undercover". Neben guten Quoten bescherte die Reportage-Reihe dem Kölner Sender reichlich positive Kritik - und eine hohe Aufmerksamkeit, ausgelöst durch die Enthüllungen bei Burger King. Kein Wunder also, dass RTL auch in Zukunft von Fall zu Fall neue Folgen von "Team Wallraff" ausstrahlen möchte - möglicherweise noch in diesem Jahr, wie es von Seiten des Senders heißt. "Die hervorragenden Zuschauerzahlen und die vielen positiven Kommentare zu den Enthüllungen des Teams Wallraff in den sozialen Netzwerken ermutigen uns, investigativ am Ball zu bleiben", sagte Redaktionsleiter Jan Rasmus.
"Wir werden auch einigen der vielen Anregungen nachgehen, die wir von Zuschauern und Betroffenen bekommen haben. Deshalb bin ich sicher, dass Günter Wallraff und unsere Undercover-Reporter auch in Zukunft eklatante gesellschaftliche und arbeitsrechtliche Missstände aufdecken werden, die unbedingt ans Licht der Öffentlichkeit gehören." Ein Erfolg war die Reihe auch im Netz. Die Folgen zählen nach Angaben des Senders derzeit zu den meistabgerufenen Sendunge des VoD-Portals RTL Now. Innerhalb der vergangenen beiden Wochen erzielten die Sendungen demnach 800.000 Videoabrufe.
Zuletzt hatte es an Günter Wallraff aber auch Kritik gegeben, weil der Enthüllungsjournalist laut "Spiegel" vor drei Jahren mit McDonald's zusammenarbeitete und dafür Honorare erhielt. In einem Interview mit "Zeit Online" erklärte Wallraff jedoch, nichts Verwerfliches darin zu sehen, "Honorare, die andere in der Regel für sich beanspruchen, für gemeinnützige Stiftungszwecke zu verwenden. Der Veranstalter war ein Weltkonzern mit Milliardenumsatz." Wallraff: "Ich habe mir wirklich nichts vorzuwerfen. Aber ich merke langsam, dass der 'Spiegel' es mir immer wieder übel nimmt, wenn ich mit meiner Arbeit eine starke Wirkung erziele. Ich habe Zeit meines Lebens mit Angriffen gegen meine Person leben müssen. Es fällt mir mittlerweile manchmal schwer, einfach so weiter zu machen."
RTL hat unterdessen bereits angekündigt, an einem weiteren Undercover-Format zu arbeiten. Voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte soll mit "Undercover Deutschland" eine weitere Sendung an den Start gehen. Im Zuge seiner Recherchen für die Sendung hatte RTL-Reporter Wolfram Kuhnigk gerade erst der Polizei die entscheidenden Hinweise zur Aushebung eines Pädophilen-Rings in Aschersleben gegeben.
Mehr zum Thema