Wenn zwei miteinander dealen, freut sich der Dritte: So oder so ähnlich lässt sich die Situation beschreiben, in die der Klambt-Verlag recht unverhofft geraten ist. Weil das Bundeskartellamt das große Geschäft zwischen Axel Springer und der Funke Mediengruppe nur unter Auflagen genehmigte, kam plötzlich Klambt ins Spiel - und besitzt nun zehn Programmzeitschriften, die bislang von Springer auf den Markt gebracht wurden, darunter die "Funkuhr". Durch den Erwerb der Titel spielt Klambt inzwischen mit einem Anteil von zehn Prozent auf dem Markt der Fernsehzeitschriften mit.

"Wir wollten dieses Jahr eigentlich konsolidieren, doch dazwischen kam das größte Geschäft unserer Unternehmensgeschichte", sagte Verleger Lars Rose gegenüber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Inzwischen hat Rose allerdings Blut geleckt. "Wir haben Lust, uns als wirklich neuer Anbieter von Programmzeitschriften zu positionieren, und werden neue Fernsehtitel auf den Markt bringen", sagte er nun gegenüber der "Frankfurter Allgemeine Zeitung" und zeigte sich davon überzeugt, dass sich das Geschäft trotz sinkender Auflagenzahlen lohnen wird.

"In sieben bis acht Jahren werden wir komplett alle Verbindlichkeiten zurückgezahlt haben und dann werden wir noch jahrelang Gewinne mit den neuen Zeitschriften erzielen." Zusammen machen die Zeitschriften derzeit einen Umsatz von 40 Millionen Euro - mit zweistelligen Renditen, die Rose auch halten möchte. "Viele Programmzeitschriften haben rückläufige Auflagen", so Rose in der "FAZ". "Aber wir arbeiten als Mittelständler mit niedrigeren Kosten, als Axel Springer das gemacht hat." Die Ausgaben für Druck, Papier und Gehälter seien bei einem mittelständischen Verlag geringer. 

Bis zum Jahresende sollen die zehn Zeitschriften fest bei Klambt andocken, so der Plan. Danach will Rose das Feld weiter aufmischen. "Mit den neuen Zeitschriften und den Geldern, die wir dadurch erwirtschaften, können wir neu investieren", so der Verleger, der verstärkt auch jüngere Zielgruppen ins Visier nehmen will. "Wir wollen am Schluss des Tages neue Werte schaffen, neue Titel, neue digitale Angebote, die über Jahre halten."

Mehr zum Thema