Nach dem Einstieg: RTL setzt bei K1010 auf Sportwetten
Die Multimedia-Tochter des Kölner Fernseh-Marktführers, RTL interactive, hat sich bereits Anfang des Jahres mit 19,87 Prozent an dem interaktiven Spielekanal K1010 beteiligt. Mit der neuen Partnerschaft, die März von der KEK genehmigt wurde, wollen die Kölner K1010 in dem Bemühen unterstützen, dieses neue Entertainment-Genre weiterzuentwickeln. Eine spätere vollständige Übernahme des Senders will man in Köln nicht ausschliessen: Eine entsprechende Option darauf wurde den Medienaufsichtsbehörden ebenfalls mitgeteilt.
Die Zusammenarbeit ist für beide Seiten nicht neu: Bereits zu Zeiten des Internet-Booms und der ersten beiden erfolgreichen Staffeln der Realityshow "Big Brother" produzierten die Berliner für das RTL-Webangebot Flashgames. Dr. Constantin Lange, Geschäftsführer von RTL interactive, im März zum Einstieg bei K1010: "Mit der von uns angestrebten Media-Partnertschaft wollen wir den Sender in seinem Bemühungen unterstützen, neue Entertainment-Möglichkeiten weiterzuentwickeln. Um eine strategische Beteiligung handelt es sich vorerst nicht, wobei ich nicht ausschließen will, dass wir uns im Bereich interaktive TV-Games langfristig stärker engagieren."
Das erste gemeinsam entwickelte Formate ist seit Anfang Mai bei K1010 auf Sendung: Die Verkaufsshow "Bietbox" versucht das Versteigerungsprinzip des kleinen Shoppingsenders 1-2-3.tv auf den Kopf zu stellen und verkäuft nach dem umgekehrten Prinzip: Der Preis fällt und wer zuerst bereit ist den derzeitigen Preis zu akzeptieren, kann zuschlagen. Die von K1010 in dieser Sendung zur Verfügung gestellten Produkte kommen aus dem Sortiment des RTL Shop. Derzeit testet K1010 verschiedene Sendezeiten für das Format.
"Spiele und RTL passen ausgesprochen gut zusammen", sagt Dr. Constantin Lange. Und über die Beteiligung an K1010 wolle man frühzeitig an der Entwicklung des interaktiven Spielmarktes im digitalen TV teilhaben und durchaus auch neue Geschäftsmodelle testen. Dazu könnten auch Sportwetten gehören. Erst vor einer Woche stellte RTL interactive im Kölner Rhein Energie-Stadion seine Pläne im Bereich eigener Sportwetten vor. Und zu diesen Plänen gehört laut Lange auch die Möglichkeit eines digitalen Spartensenders: ""Wenn sich das Wettgeschäft in Deutschland insgesamt positiv entwickelt und wir mit unseren Online- und Mobile-Aktivitäten eine entsprechende Kundenzahl erreichen, ist die Einführung eines Wettkanals im dititalen Fernsehen der logische nächste Schritt."
Konkret sprach er auch über K1010: "So könnte beispielsweise der digitale Spielesender K1010, an dem wir seit kurzen mit knapp 20 Prozent beteiligt sind, als TV-Wett-Plattform dienen. Um über konkrete Starttermine zu sprechen, ist es allerdings noch zu früh." Bis dahin will RTL interactive mit dem großen Bruder RTL die nötige Bekanntheit des kleinen Senders schaffen: Wie schon für den eigenen digitalen Datingsender "Traumpartner TV" sind Trailer für K1010 im Programm von RTL geplant, erfuhr DWDL