Harald Augter ist in der Nacht zum 5. Februar im Alter von 68 Jahren in Mainz verstorben. Augter gehörte seit 2002 dem Rundfunkrat als Vertreter der Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Rheinland-Pfalz an und war seit 2008 auch Vorsiteznder des Gremiums.
SWR-Intendant Peter Boudgoust: "Mit seiner Weitsicht und seiner großen Expertise hat Dr. Harald Augter die Arbeit des SWR-Rundfunkrates maßgeblich geprägt. Unter seinem Vorsitz wurden viele Weichen für die Zukunftssicherheit des SWR und der gesamten ARD gestellt, insbesondere während der Zeit des ARD-Vorsitzes des SWR, als Dr. Augter der Wegbereiter für den Dreistufentest war. Dr. Augter schaffte es, auch schwierige Prozesse mit großem Sachverstand und dem ihm eigenen Humor in die richtigen Bahnen zu lenken. Sein wirtschaftliches Fachwissen werden wir ebenso vermissen wie seinen stets wachen und kritischen Blick auf das Programm. Auch sein beispielhaftes gesellschaftliches Engagement wird noch lange nachwirken."
Margit Rupp, erste stellvertretende Vorsitzende des Rundfunkrats: "Dr. Augter stand mit seiner ganzen Persönlichkeit für die Idee des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Die Werte, die ihm persönlich wichtig waren, forderte er auch als Vorsitzender des Rundfunkrates für die Programme des SWR ein. Er war damit ein Garant für Qualität." Der Vorsitzende des SWR-Verwaltungsrats Hans-Albert Stechl: "Mit Dr. Augter verliert nicht nur der SWR, sondern verliere auch ich persönlich einen verlässlichen Mitstreiter für die Sicherung des öffentlich-rechtlichen Rundfunksystems. Dr. Augter war ein ebenso vorausschauender wie pragmatischer Mensch. Gerade deshalb war er den Gremien des SWR eine wichtige Stütze. Sein Tod erfüllt uns mit Trauer und Betroffenheit."