Bereits seit 2011 hat ProSiebenSat.1 einen Beirat, der den Konzern in gesellschaftspolitischen Fragen berät. An der Spitze dieses Beirats: Der frühere bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber (DWDL.de berichtete). Nun hat RTL angekündigt, seinen bisherigen Programmausschuss zu einem Medienrat umzubauen - ganz nach dem Vorbild von ProSiebenSat.1. Das neue Gremium soll die RTL-Geschäftsführung künftig in medien- und gesellschaftspolitischen Fragen beraten.

Der Programmausschuss hatte sich zuvor nur mit der Programmgestaltung beschäftigt. Der neue Medienrat trat bereits am 19. Februar zu einer konstituierenden Sitzung zusammen. Christian Höppner, Vorsitzender des Medienbeirats der Mediengruppe RTL Deutschland, sagt: "Vor dem Hintergrund der rasanten technologischen Entwicklungen und der Veränderungen der Märkte sowie des Rezeptionsverhaltens ist die Erweiterung zum Medienbeirat ein zukunftsweisender Schritt. Insbesondere die gesellschafts- und medienpolitischen Chancen und Herausforderungen des digitalen Zeitalters auf europäischer, nationaler und Länderebene werden im Zentrum der Beratungstätigkeit des Medienbeirates stehen."

Der Medienbeirat setzt sich aus Personen unterschiedlicher Institutionen zusammen. So wird RTL unter anderem von Politikern aus dem Bundestag sowie von Mitgliedern der Evangelischen Kirche beraten. Hinzu kommen Vertreter der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, des Zentralrats der Juden, der Deutschen Bischofskonferenz, des Olympischen Sportbunds und der Hochschulrektorenkonferenz. Auch der Deutsche Kulturrat und der Dachverband aus dem Migrantenbereich schicken jeweils einen Vertreter.