Am 21. April geht die europäische "Politico"-Ausgabe an den Start. Berichtet werden soll in englischer Sprache über europäische Politik - das US-Portal ist bereits seit 2007 sehr erfolgreich. "Politico.eu" soll mit etwa 40 Journalisten an den Start gehen. Für den deutschen Medienmarkt ist das neue Angebot besonders spannend, weil der Axel Springer Verlag mit 50 Prozent an dem Projekt beteiligt ist. Und nun steht auch fest, welche Unternehmen als Sponsor hinter dem Projekt stehen.
Zum einen wird "Politico.eu" von "Eurid.eu" gesponsert - also dem Unternehmen, das die Domain .eu verwaltet. Zum anderen wird auf der "Politico"-Webseite auch Google als Sponsor genannt. Nach den Streitigkeiten zwischen Springer und Google in der Vergangenheit ist das durchaus eine Überraschung. In den USA kooperieren Google und "Politico" bereits seit einiger Zeit. In Europa unterstützte der Suchmaschinenriese bislang die Wochenzeitung "European Voice" - diese wurde Ende 2014 von Springer und "Politico" übernommen - als Basis für "Politico.eu".
Vor etwa einem Jahr schrieb Springer-Chef Mathias Döpfner noch einen Offenen Brief an Google-Boss Eric Schmidt. Darin gestand er unter anderem, Angst vor Google zu haben (DWDL.de berichtete). Damals sagte er, dass er keine alternative Suchmaschine kenne, die "auch nur ansatzweise vergleichbare technologische Voraussetzungen zur automatisierten Werbevermarktung" biete.