Als kürzlich auf der MIPformats in Cannes ein Blick auf die erfolgreichsten Fernsehshows Europas in den Jahren 2004 und 2014 geworfen wurde, stand an der Spitze der deutschen Liste jeweils "Wetten, dass..?". Dass sich das ZDF trotzdem dazu entschied, die Sendung einzustellen, wurde bei der Präsentation allerdings verschwiegen - doch vermutlich hätte ohnehin niemand der internationalen Fernsehmacher im Raum die Gründe für das Aus nachvollziehen können.

Und so geht die Suche nach dem nächsten großen Unterhaltungs-Hit weiter. Moderator Frank Elstner, der einst "Wetten, dass..?" erfand, sieht das Problem derzeit vor allem auf Senderseite. "Um den Nachwuchs an Moderatoren mache ich mir keine Sorgen, aber tatsächlich darüber, dass im Fernsehen die falschen Formate aufgelegt werden", sagte Elstner in einem Interview mit der "Fernsehwoche". "In den letzten Jahren ist doch sehr wenig Überzeugendes auf den Markt gekommen."

Zwar hätten sowohl "Let's dance" als auch "The Voice of Germany" Höhepunkte, "aber ein richtig tolles Ding, über das alle Leute am nächsten Tag sprechen, das fehlt", so der 73-Jährige. Dabei mangelt es offenbar nicht an Ideen: "Wenn Sie Fernsehproduzent sind, haben Sie immer etwas in der Schublade. Aber Sie müssen die richtigen Leute finden, die die Schubladen mit Ihnen öffnen." Letztlich sei es aber immer ein Vabanque-Spiel. Elstner in der "Fernsehwoche": "Wenn man vorher den Erfolg sehen könnte, wären wir alle Millionäre."

Trotz der Show-Flaute gibt sich Frank Elstner mit Blick auf die Zukunft optimistisch. "Ich habe gerade in Italien Formate gesehen, bei denen ich herzhaft gelacht habe. Ich kann mir vorstellen, dass das eine oder andere auch hier ein Erfolg werden könnte."