Innerhalb eines Comedy-Seminars, das Anke Engelke an der Kunsthochschule für Medien in Köln (KHM) gab, ging es um die Fragen, ob man Comedy lernen kann und wie ein Stück oder eine Szene komisch wird. Entstanden sind dabei acht Sketche von Nachwuchsregisseuren und -regisseurinnen, in denen die Schauspielerin zu sehen ist. Das WDR Fernsehen zeigt diese am Samstag, den 29. August um 22:45 Uhr in der halbstündigen Sendung "Zum Lachen aus'm Keller - Humor an der Hochschule". Das Format ist eines von zahlreichen Projekten, die anlässlich des 50. Geburtstages des WDR Fernsehen ausgestrahlt werden (DWDL.de berichtete).
Teil des Jubiläumsprogramms sind darüber hinaus Auftritte von Anke Engelke als Fernsehansagerin. Ab dem 24. August schlüpft sie zwei Wochen lang täglich um 20:15 Uhr und vereinzelt auch innerhalb des Abendprogramms in die Rolle von sechs verschiedenen Figuren aus den vergangenen Jahrzehnten. Dabei wird sie nicht nur das Abendprogramm ansagen, sondern auch das Vergangene mit der Gegenwart textlich und schauspielerisch komisch verknüpfen, heißt es von Seiten des Senders. Neben fünf Damen wird Engelke auch als männlicher Ansager durch das WDR-Programm führen.
Alleine auf Männer konzentriert sich derweil das Magazin "mann TV - Nicht nur für Männer", das am Donnerstag, den 3. September um 22:00 Uhr und damit auf dem "frau TV"-Sendeplatz zu sehen sein wird. Die Moderation übernimmt Comedian Knacki Deuser, der als Studiogast die langjährige "frau TV"-Moderatorin Lisa Ortgies begrüßt. Bei "mann TV" soll die Frage beantwortet werden, was Mann-Sein heutzutage bedeutet.
Zwei Tage zuvor gibt es ebenfalls um 22:00 Uhr das "Kölner Doppel" zu sehen. Dabei handelt es sich um eine "Weltweit-Lokalzeit" mit Ingo Zamperoni. Diese besondere Ausgabe der "Lokalzeit" startet zunächst ganz normal mit Moderatorin Simone Standl im Kölner Studio, die dann allerdings den Staffelstab an USA-Korrespondent Ingo Zamperoni weitergibt, der sich im amerikanischen Cologne befindet. Die Gartentipps kommen diesmal von den "Green Ladies", auf dem "Klappstuhl" sitzt der Feuerwehrchef von Cologne und die "Frühschicht" beginnt auf dem Bauernhof. Auch ein Kölsch-Test in der örtlichen Brauerei darf nicht fehlen.