Die ersten Nominierten für den Deutschen Radiopreis stehen fest: Auf eine Auszeichnung als Bester Moderator können 1Live-Moderator Thorsten Schorn, Mike Thiel von Radio Gong 96,3 und Max von Malotki, der bei WDR 5 das Meinungsmagazin "Politikum" präsentiert, hoffen. In der Kategorie Beste Sendung konkurrieren Stefan Schwabeneder und Stefan Kreutzer mit der Bayern-3-Show "Die Stefans", Melle Lenz und DJ Frank Eichstädt mit "Buzz Boutique" von delta radio sowie Christoph Schrag und Karen Schmied, die bei Radio Fritz die Sendung "Fritz Unsigned" präsentieren.

Um die Auszeichnung für die Beste Comedy gehen SWR3 mit Andreas Müller, 98,8 Kiss FM mit "Prenzlauer Berg News" von Philipp Schmid und Jochen Drechsler sowie Radio PSR mit den "Radio PSR Sachsensongs" von Steffen Lukas und Henry Nowak ins Rennen. Im Wettbewerb um den Preis für die Beste Reportage stehen 105,5 Spreeradio für "Schlepperbanden - Menschenleben werden Ware" von Yvonne Fricke und Toni Schmitt, DRadio Wissen für "Reise in den Iran - Überall wo ich gehe, bist du bei mir in meinem Herzen" von Nilofar Elhami und MDR Figaro für "Schwere Freiheit - Über ein Leben nach dem Knast" von Heike Bittner.

Die Verleihung des Deutschen Radiopreises wird am 3. September in Hamburg stattfinden. Wie schon in den vergangenen Jahren präsentiert Barbara Schöneberger die Preisverleihung, die zahlreiche öffentlich-rechtliche und private Radioprogramme deutschlandweit live übertragen. Zudem wird sie auch im Internet als Livestream sowie zeitversetzt in den Dritten Programmen zu sehen sein. Als musikalischer Gast hat nun auch Rea Garvey sein Kommen angekündigt. Darüber hinaus werden Olly Murs und George Ezra bei der Preisverleihung auftreten.