SevenOne Media: 14- bis 49-Jährige bleiben wichtigste Zielgruppe
Die 14- bis 49-jährigen Zuschauer bleiben nach der Interpretation von SevenOne Media damit auch in Zukunft die entscheidende Kernzielgruppe für die Werbewirtschaft. Dabei hat die Konzentration auf die 14- bis 49-jährigen Zuschauer bei der Werbeplanung nach Ansicht des Vermarkters vor allem eine Aufgabe, die allerdings offenbar nicht einfach zu erklären ist.
Die Überalterung der Zuschauer führe laut SevenOne Media dazu, dass 52,7 Prozent aller Zuschauer über 50 Jahre alt sind, während in der Gesamt-Bevölkerung aber nur 40 Prozent 50 Jahre und älter sind. Deshalb müsse ein TV-Mediaplan bei den Privaten gezielt die jüngeren Zuschauer ansprechen, um dieses Ungleichgewicht auszugleichen und den Anteil der jüngeren Fernsehzuschauer insgesamt wieder zu heben. Ob diese allerdings durch TV-Werbung oder nicht doch eher durch das Programm vor den Fernseher gelockt werden, ist der eigenen Beurteilung überlassen.
Die über 50-Jährigen will SevenOne Media allerdings in der Werbekommunikation nicht ins Abseits bringen. Belegen soll dies folgendes Beispiel: Während sich die eine Kampagne an die werberelevante Zielgruppe richtet und automatisch auch über 80 Prozent der über 50-Jährigen erreicht, sieht dies im umgekehrten Fall ganz anders aus. Das Ergebnis: Bei einer Ausrichtung auf die Zuschauer ab 50 Jahren beträgt die Zielgruppenausschöpfung bei den 14- bis 49-Jährigen nur noch knapp über 50 Prozent. Da dürften die Senioren aber froh sein, so ernst genommen zu werden.
Daniel Haberfeld, Director Research SevenOne Media zu den Erkenntnissen: "Die Orientierung der Werbewirtschaft an den 14 bis 49-Jährigen ist keine Diskriminierung der älteren Zuschauer. Tatsächlich ist die Konzentration auf die Zielgruppe der 14 bis 49-Jährigen ein wirksamer Hebel, um die Überalterung bei den TV-Zuschauern insbesondere durch ARD und ZDF auszugleichen."