Das hat man sich bei RTL gewiss anders vorgestellt: Nach dem Erfolg von "Mario Barth deckt!" versuchte es der Kölner Sender am Mittwochabend erstmals mit einer weiteren investigativen Comedyshow, doch trotz vermeintlich harmloser Konkurrenz konnte Joachim Llambi als "Reisechecker" aus Quotensicht noch nicht überzeugen. Nur 2,40 Millionen Zuschauer begeisterten sich um 20:15 Uhr für die erste Ausgabe - das waren 900.000 weniger als vor einer Woche bei Barth eingeschaltet hatten und reichte bloß für einen sehr ernüchternden Marktanteil von 7,9 Prozent beim Gesamtpublikum.

Immerhin: In der Zielgruppe sicherte Llambi seinem Sender die Marktführerschaft. Die ist allerdings eher auf die Schwäche der Konkurrenz zurückzuführen als auf die Stärke der "Reisechecker". Mehr als 1,26 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer und ein Marktanteil von 11,8 Prozent waren für den Neustart jedenfalls nicht drin und in der von RTL mittlerweile bevorzugten erweiterten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen musste sich "Der Reisechecker" sogar dem ARD-Drama "In der Falle" geschlagen geben, das sich mit 5,82 Millionen Zuschauern zudem völlig problemlos den Gesamtsieg sicherte.

Auf Neustarts setzte unterdessen auch RTL II - dort kann man allerdings ebenfalls nicht rundum zufrieden sein. Während "Babys! Das erste Jahr" mit 1,31 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 7,4 Prozent in der klassischen Zielgruppe einen erfolgreichen Auftakt hinlegte, besteht für "Auf Entzug - Zurück ins Leben" noch Luft nach oben. Ab 22:15 Uhr kam das neue Format nicht über recht mäßige 5,8 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum hinaus. Insgesamt blieben 710.000 Zuschauer dran. Richtig hart erwischte es zu später Stunde allerdings die US-Serie "Z-Nation", die mit nur 3,7 Prozent Marktanteil ein neues Tief hinnehmen musste.

Auch Vox ging am späten Abend ein Stück weit die Luft aus: Nachdem "Rizzoli & Isles" mit zwei Wiederholungen sehr ordentliche Marktanteile von 7,6 und 8,1 Prozent einfuhren, musste sich "Perception" ab 22:11 Uhr mit nur noch 6,7 Prozent begnügen. Das war allerdings zumindest mehr als in den vergangenen beiden Wochen. Durchweg zufrieden kann man dagegen bei kabel eins sein, wo "Der Prinz aus Zamunda" zunächst auf 1,36 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 7,8 Prozent Marktanteil kam und dann auch noch "Werner - Gekotzt wird später" mit starken 8,5 Prozent überzeugte.