In Großbritannien hat die Endemol Shine Group ihre Digitaltochter bereits in Endemol Shine Beyond umbenannt – nach der konzerninternen Zusammenlegung von Endemol Beyond und dem Multi-Channel Network ChannelFlip. In Deutschland und anderswo erfolgt das Rebranding im Frühjahr: Aus Endemol Beyond wird dann Endemol Shine Beyond.

Ein wichtiges Etappenziel hat das Unternehmen unterdessen in seiner Kooperation mit AwesomenessTV (ATV) erreicht. Im Oktober 2015 hatten die beiden Online-Video-Riesen angekündigt, gemeinsam lokale ATV-Kanäle in fünf Märkten außerhalb der USA aufzubauen. Jetzt sind die entsprechenden YouTube-Channels in Deutschland, Frankreich, Spanien, Großbritannien und Brasilien in Betrieb.



Einige der erfolgreichsten ATV-Formate, die Teenager im US-Markt schon länger erfreuen, laufen nun in lokalen Versionen auf den von Endemol Beyond betriebenen Kanälen, darunter die Promi-Social-Media-News "Celebstagram" oder Talk- und Lebenshilfe-Formate wie "IMO" und "Life Hacks". In jedem der fünf Länder sind auch lokale Eigenentwicklungen mit jeweils heimischen YouTube-Stars online gegangen. In Deutschland etwa "Passt nicht, gibt's nicht" mit den Fashion-Bloggern Diana zur Löwen und Dillan White, die einfallsreiche Styles ausprobieren sollen.

AwesomenessTV Frankreich und Spanien haben seit ihrem Soft Launch über die vergangenen Monate jeweils mehr als 66.000 Abonnenten sowie 1,1 bzw. 2,2 Millionen Videoabrufe eingesammelt. Der deutsche Kanal bringt es auf rund 15.000 Abonnenten und eine halbe Million Abrufe. In Köln zeichnet Sandra Delasauce als Senior Producer für ATV verantwortlich. Sie war zuvor u.a. Leiterin der Online-Redaktion von Brainpool, Head of Content bei Vivendi Mobile Entertainment und Redaktionsleiterin bei MME Entertainment.

Neben den eigenen Kanälen wachsen auch die Branded-Entertainment-Aktivitäten von Endemol Beyond. Das viel besprochene und mehrfach preisgekrönte Content-Marketing-Format "Osterhasen-Rasen" für Media Markt erfährt zu Ostern eine erweiterte Neuauflage. Diesmal läuft die Aktion nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich und der Schweiz. Das "Euro Osterhasen-Rasen" wird zeitgleich zur Primetime von 15 TV-Sendern übertragen: RTL, Sat.1, ProSieben, Vox, RTL II, kabel eins, Super RTL, RTL Nitro, n-tv und sixx in Deutschland, ORF 1 und Puls4 in Österreich sowie La télé, Léman Bleu und Tele Ticino in der Schweiz. Außerdem gibt es einen Livestream auf YouTube und mediamag.net.

Dafür lässt Endemol Beyond am 23., 24. und 26. März – jeweils um 20.12 Uhr und kommentiert von Frank Buschmann – wieder zehn flauschige Hasen um die Wette rennen. Für das erste Rennen sind alle Media-Markt-Kunden teilnahmeberechtigt, die am 21., 22. und 23. März bis 20 Uhr eingekauft haben. Für die weiteren Rennen gelten die Einkäufe jeweils vom selben Tag bis 20 Uhr. Der Kassenzettel fungiert als Tippschein; stimmt die letzte Ziffer der Kassenbon-Nummer mit der Startnummer des Gewinner-Osterhasens überein, erstattet Media Markt dem Besitzer die Hälfte der Einkaufssumme in Form eines Coupons.

"Ein Format ist immer erst dann richtig gut, wenn es eine zweite Staffel gibt. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, dass wir die Erfolgskampagne von Media Markt zusammen mit Zum Roten Hirschen produzieren können", sagt Georg Ramme, bald scheidender Global Managing Director von Endemol Beyond. Zu den weiteren Partnern zählen neben der Werbeagentur Zum Roten Hirschen die Media-Agenturen Universal McCann und Plan.net sowie die Online-Agenturen For Sale Digital und Denkwerk. Die 15 TV-Sender übertragen unter der planerischen Federführung von SevenOne AdFactory, IP Deutschland, ORF Enterprise, El Cartel Media und Goldbach Media.