Bevor Babara Schöneberger heute Abend um 20:15 Uhr live aus der Messe Berlin die 25. Verleihung des deutschen Musikpreises ECHO präsentiert, wurden bereits gestern die ersten beiden Sieger im Rahmen eines Dinners der deutschen Phono-Akademie prämiert. Als "Partner des Jahres" darf sich die Redaktion der ZDF-Kultursendung "aspekte", die im übrigen in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum feiert, bezeichnen. Die Sendung zeichne sich nach dem redaktionellen Relaunch als "erstrangige Plattform für aktuelle Musikthemen" aus, heißt es zur egründung. Künstler und Labels werten "aspekte" demnach als "verlässlichen Partner, der bei Kritik und Publikum hohe Wertschätzung genießt". Daniel Fiedler, Leiter der Redaktion "Kultur Berlin", nahm den Preis für "aspekte" entgegen.

Die Auszeichnung in der Kategorie "Handelspartner des Jahres" ging an die Streaming-Plattform Spotify, die sich im Bereich der Online-Vertriebswege als wichtiger Impulsgeber erwiesen habe, der die Dynamik im Streaming-Geschäft maßgeblich vorantreibe. Mit dieser Entscheidung trage der BVMI den veränderten Rahmenbedingungen des Musikmarktes Rechnung. Stefan Zilch, Geschäftsführer Spotify in Deutschland, Österreich und der Schweiz, nahm den Echo für die Streaming-Plattform in Empfang.

"Es ist eine gute Tradition, dass am Vorabend der großen Verleiheung die ersten ECHOs des Jahres verliehen werden," so BVMI-Vorstandsvorsitzender Prof. Dieter Gorny. "Mit diesen Auszeichnungen wollen wir als Bundesverband diejenigen besonders herausstellen, die richtungsweisende Beiträge zur Kommunikation zwischen Künstlern und ihrer Arbeit einerseits und dem Publikum andererseits geleistet haben. Dazu zählen neben neuen spannenden Formen im Bereich der klassischen Medien auch maßgebliche innovative Aktivitäten im Vertriebssektor."

Das Erste strahlt die von der Kimmig Entertainment GmbH produzierte Gala mit den weiteren Preisträgern heute um 20:15 Uhr live aus.