Das kleine Gespenst im gelben Rahmen hat es nun auch dem ZDF angetan: Auf dem Account @ZDFlab experimentiert der öffentlich-rechtliche Sender in der kommenden Woche mit der Smartphone-App Snapchat und lädt zum "Blickwechsel". Das ZDF nutzt die App dabei nicht zur Programmkommunikation oder um Einblicke in den Senderalltag zu geben, sondern möchte in der Pfingstwoche vom 17. bis zum 21. Mai fünf Menschen bei deren Arbeit und in ihrem Privatleben begleiten.

Jeden Tag widmet sich das ZDF auf dem Snapchat-Account dabei einer anderen Person. Den Anfang macht am Dienstag eine Dragqueen, am Mittwoch folgt ein Astronautenausbilder und am Donnerstag ist der Netzaktivist Raúl Krauthausen an der Reihe. Am Freitag übernimmt ein Flüchtlingshelfer den Account, während es zum Abschluss am Samstag Einblicke in den Alltag der Schauspielerin Leonie Sattler geben wird. Das ZDF verspricht "seltene und exklusive" Einblicke, welche die fünf Protagonisten über ihr eigenes Smartphone weitergeben sollen. Im Rahmen des "Blickwechsels" sollen die User auch Kontakt aufnehmen und Fragen stellen können.

Mit dem Schritt zu Snapchat hat das ZDF freilich vor allem die jungen Zuschauer im Blick, weshalb das Snapchat-Experiment auch im nächtlichen Nachrichtenmagazin "heute+" zum Thema gemacht wird. Wer keinen Snapchat-Account hat und die App auch nicht auf sein Smartphone installieren möchte, kann die Geschichten übrigens dennoch konsumieren: Im Internet hat das ZDF eine eigene Seite eingerichtet, auf der es täglich eine Zusammenfassung der Snaps als Best-Of-Video geben soll. Außerdem bietet das ZDF im Web Hintergründe, Videos, Infografiken und Bilder zu den einzelnen Teilnehmern.