Durch den Revanche-Kampf zwischen Tyson Fury und Wladimir Klitschko (die Übertragung startet um 22:45 Uhr) dürfte RTL große Aufmerksamkeit am 9. Juli ohnehin sicher sein. Das nutzt RTL aus, um im Vorfeld sein neues Format "Ninja Warrior Germany - Die stärkste Show Deutschlands" an den Start zu bringen. Die von Frank Buschmann, Jan Köppen und Laura Wontorra moderierte und kommentierte Show verlangt den 240 teilnehmenden Athleten alles ab.
Sie alle haben es sich zum Ziel gesetzt, den härtesten Sportparcours der Welt zu meistern. In den zunächst vier Vorrundenshows starten je 60 Teilnehmer/innen. Sie alle haben nur eine einzige Chance den ersten Parcours zu meistern: Scheitert ein Teilnehmer an einem Hindernis, gibt es für ihn keinen zweiten Versuch! Die einzige Ausnahme stellt "Die Wand" dar, für die die Athleten bis zu drei Versuche haben. Die besten 20 aus der Vorrunde treten in derselben Show in einem zweiten Parcours an, um sich fürs Finale zu qualifizieren.
Am Ende kommen pro Show die sieben Besten weiter, so dass insgesamt 28 Athleten am Samstag, 30. Juli 2016, im großen Finale von „Ninja Warrior Germany“ stehen werden. Diese 28 Teilnehmer treten in einem herausfordernden, vierteiligen Final-Parcours nochmals an. Und nur, wer es im Finale bis auf den „Mount Midoriyama“ schafft, wird erster deutscher Ninja Warrior und streicht neben dem Titel auch die Siegprämie in Höhe von 100.000 Euro ein.
Produziert wurde die fünfteilige Show von Norddeich in der dm-arena in Karlsruhe. Sie basiert auf dem japanischen Format "Sasuke", von dort trat das Format seinen Zug um die Welt an. Bisher hat der Parcours Station gemacht in den USA, Dänemark, Schweden, Frankreich, Großbritannien, der Türkei, China, Vietnam, Malaysia und Singapur. Man sollte übrigens nicht unbedingt damit rechnen, dass der "Mount Midoriyama" tatsächlich während der ersten Staffel erklommen wird. In den USA hat es ganze sieben Jahre gedauert, bis das einem Athleten gelungen ist. "American Ninja Warrior" ist seit kurzem übrigens bei RTL Nitro zu sehen - zumindest bei der Primetime-Ausstrahlung aber mit eher überschaubarem Erfolg.
Unterdessen hat RTL auch neue Ausgaben des "Duells der Jahrzehnte" angekündigt. Die von Oliver Geissen moderierte Show hatte im Sommer vergangenen Jahres mit 18 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen einen überzeugenden Einstand gefeiert und wird nun mit zwei neuen Folgen fortgesetzt, die am 15. und 22.7, also jeweils freitags um 20:15 Uhr zu sehen sein werden. In einer Sendung treten die 70er gegen die 90er an, in einer zweiten Ausgabe die 80er gegen die 2000er. Jedes Jahrzehnt hat prominente Fürsprecher in den unterschiedlichen Kategorien und müssen in verschiedenen Studiospielen Punkte für ihr Jahrzehnt erspielen.
Für die 70er kämpfen Guildo Horn (Musik), Michaela May (Film), Wichart von Roëll (Comedy) und Hansi Müller (Sport). Das 90er Team bilden die Prominenten DJ BoBo (Musik), Verona Pooth (Film), Janine Kunze (Comedy) und Thomas Berthold (Sport). In der Show 80er vs. 2000er kämpfen Andrea Kiewel (Sport), Thomas Anders (Musikvideos), Yasmina Filali (Modeikonen) und Ingolf Lück (TV) für das Team der 80er, während David Odonkor (Sport), Jeanette Biedermann (Musikvideos), Jorge González (Modeikonen) und Ruth Moschner (TV) die 2.000er repräsentieren. Produziert wird die Sendung von dibido.tv.