Das Kindermagazin "GEOlino" feiert seinen 20. Geburtstag und erscheint mit der Juli-Ausgabe in einem neuen Gewand. Ein neues Logo wurde entworfen, das Titeldesign sowie die Heftstruktur neu designed. Damit möchte das Gruner+Jahr-Magazin moderner und attraktiver wirken. Zudem möchte man die "GEOlino"-Markenfamilie um zwei Ableger erweitern, wodurch die "GEO"-Kindertitel dann schon aus acht eigenständigen Magazinreihen bestehen würden. Neu hinzu kommen "GEOlino Zeitreise", eine Geschichtszeitschrift für 9-13-jährige sowie ein weiteres, bisher namenslosen Magazin. Beide sollen im Herbst 2016 an den Start gehen.
"Ein herausragendes Merkmal von 'GEOlino' war immer die gestalterische Liebe zum Detail, der Ideenreichtum des Layouts. Diesen zu erhalten und das Heft gleichzeitig aufzuräumen und zu modernisieren, ist dem Kreativteam gut gelungen", sagt Chefredakteur Martin Verg. Weiter finde er, dass die neue Heftstruktur mit verbesserter Kennzeichnung der Rubriken dafür sorgt, dass man sich als Leser leichter orientieren kann. Alexander Schwerin, Publisher "GEO"-Gruppe bei Gruner + Jahr: "'GEOlino' ist aus den Kinderzimmern seit 20 Jahren nicht mehr wegzudenken. Das Erfolgsrezept ist die Mischung aus Wissensvermittlung und Spaß, diese ist am Markt einzigartig. Und nicht nur Kinder schätzen 'GEOlino' - 88 Prozent der Eltern lesen mit. Dass wir im zwanzigsten Jahr mit 'GEOlino' weiterhin auf Innovationskurs sind, zeigt, wie stark die Marke ist."
Inhaltlich möchte man nun mit einer weiteren Rubrik aufwarten. So beschäftigt sich die Redaktion jetzt mit dem Thema "Wie wir die Welt retten", bei dem die jungen Leserinnen und Leser sich zu Wort melden und aktiv werden können. Auseinandersetzen möchte man sich in dieser Rubrik mit den kleinen und größeren Problemen der Welt. Zum Relaunch wird eine Imagakampagne aufgefahren, die ab sofort in Print-Magazinen sowie mit Onlinebannern und Facebook Ads im Netz zu sehen sein wird.