
Möglich wird dies dem Bericht zufolge, weil die ehemaligen Lizenzinhaber des insolventen Radios Hundert,6, Thomas Thimme und Norbert Schmidt, rund 60 Prozent ihrer Anteile an der Power-Radio-Holding abgetreten hatten.
Der Andrang auf die freigewordene UKW-Frequenz 100,6 MHz ist groß - es gibt insgesamt 29 weitere Bewerber. Die Berliner Medienbehörde MABB trifft möglicherweise noch vor Jahresende eine Entscheidung über die Vergabe der Frequenz.