Bereits seit 2010 macht der SR nun schon mit der "Saarbrücker Zeitung" gemeinsame Sache, die beiden Medien verantworten seitdem die Talkshow "Saartalk". Im Zuge der Vorabend-Reform beim SR wandert dieses nun in die Primetime und ist ab dem 3. November immer einmal im Monat donnerstags ab 20:15 Uhr zu sehen. Statt wie bisher 30 Minuten soll der "Saartalk", der von SR-Chefredakteur Norbert Klein und dem Chefredakteur der "Saarbrücker Zeitung", Peter Stefan Herbst, moderiert wird, in Zukunft 45 Minuten dauern.


Neben der Ausstrahlung im SR werden die Sendung auch in vollem Umfang auf AntenneSaar ausgestrahlt und in Teilen in der "Saarbrücker Zeitung" veröffentlicht. "Es ist nur folgerichtig, dass wir im Rahmen unserer Fernseh-Vorabend-Reform dem 'Saartalk' einen prominenteren Sendeplatz und etwas mehr Zeit eingeräumt haben", sagt SR-Intendant Thomas Kleist. Das Format beweise, wie verlässlich, vertrauensvoll und erfolgreich die crossmediale Zusammenarbeit von Print und elektronischen Medien sein kann, so Kleist weiter.

"Neben einer vor sieben Jahren vereinbarten Kooperation beim Bewegtbild ist auch 'Saartalk' ein weiterer wichtiger Teil einer bundesweit einmaligen Zusammenarbeit zwischen einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt und einer Regionalzeitung. Von der Form der Zusammenarbeit profitieren nicht nur beide Partner, sondern auch Zuschauer, Hörer, Leser und Internet-Nutzer", sagt Joachim Meinhold, Vorsitzender der Geschäftsführung der Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH. SR-Chefredakteur Norbert Klein sieht den Vorteil des Formats darin, politisch und gesellschaftlich relevante Themen mit den handelnden Protagonisten aus der Region zu diskutieren - "abseits der tagesaktuellen Kurzatmigkeit".