Logo: Kabel BW
Neben den großen Sendern werden auch RTL SHOP sowie digitale Sender der RTL-Familie wie Traumpartner TV werden ebenfalls digital ins Kabel eingespeist. Die Verbreitung der Programme erfolgt zunächst, anders als bei Kabel Deutschland, unverschlüsselt. Eine entsprechende Vereinbarung haben RTL und Kabel BW getroffen.

Baden-Württemberg ist das vierzehnte Bundesland, in dem die RTL- Senderfamilie ab Januar 2006 digital empfangbar ist. Erst in der vergangenen Woche hat RTL die Vereinbarung mit dem Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) bekannt gegeben, der die Programme der RTL- Senderfamilie mit Beginn des kommenden Jahres in dreizehn Bundesländern digital verbreiten wird. Zur flächendeckenden digitalen Kabelverbreitung fehlt nur noch eine Einigung mit Unity Media über die Einspeisung in NRW und Hessen.

Foto: RTLAnke Schäferkordt, Chefin der deutschen RTL-Senderfamilie: "Ich freue mich, dass wir nach Einigung mit der KDG vor wenigen Tagen einen weiteren schnellen Schritt in Richtung digitale Welt gehen konnten. Auch die Zuschauer in Baden-Württemberg werden in Zukunft von einer noch viel größeren Programmvielfalt profitieren können."

Für den Vorsitzenden der Geschäftsführung von Kabel BW, Georg Hofer, ist die digitale Einspeisung der entscheidende Schub für die Digitalisierung in Deutschland: "Ich freue mich sehr, dass wir die partnerschaftlichen und ergebnisorientierten Gespräche zu einem hervorragenden Abschluss geführt haben. Profitieren wird letztlich der Kunde, wenn er die Programme der RTL-Senderfamilie jetzt in Baden- Württemberg auch in bester Qualität sehen kann."