Foto: CNN InternationalAb dem 6. Februar, Punkt 0 Uhr, präsentiert sich der weltweit sendende Nachrichtensender CNN International in neuem Design. Von Grafiken über Navigations- und Werbe-Elemente, Vorspann-Animationen über neue Musik bis hin zu einem überarbeiteten Logo wurde das gesamte Erscheinungsbild des Senders überarbeitet. Ziel ist es, das laufende Programm wieder mehr in den Vordergrund zu rücken indem der Einsatz graphischer Elemente deutlich reduziert wird. So solle das "Ablenkungspotential" verringert werden, so CNN International.

Prominentes Opfer: Der bei fast allen Nachrichtensendern üblicherweise am unteren Bildschirmrand entlang laufende „News-Ticker“. Er wird künftig bei CNN International durch eine "ruhigere Darstellungsform" ersetzt, einen "Informations-Balken". Dort sollen komplette Kurzmeldungen angezeigt werden, um den Zuschauer zwar über die neuesten Schlagzeilen zu informieren, die Aufmerksamkeit der Zuschauer aber nicht wie bisher durch die Bewegung am unteren Bildschirmrand zu beeinträchtigen.

Foto: CNN InternationalDer klassische rote Logo-Schriftzug wird beibehalten, erscheint künftig jedoch auf weißem Grund. Der Erdball im Logo, der CNN International von seinem amerikanischen Schwestersender CNN unterscheidet, wird durch einen Glas- und Silber-Globus in einem quadratischen Fenster abgelöst. Dieses quadratische Fenster taucht zudem farbig als Design-Element wiederholt im neuen On-Air-Design auf, so beispielsweise bei den Werbe- und Navigations-Elementen.

Rena Golden, Senior Vice President von CNN International zum neuen On Air-Design: "Das neue Design ist eher eine Evolution, denn eine Revolution. Für viele unserer weltweiten Zuschauer ist Englisch nicht die Muttersprache. Unser vorrangiges Ziel ist daher sicherzustellen, dass unsere Nachrichten von unseren Zuschauern weltweit verstanden werden. Das neue, übersichtliche Screendesign und die klaren graphischen Elemente lassen unsere journalistische Arbeit zukünftig noch besser zur Geltung kommen."

Das Projekt wurde gemeinsam vom Londoner Büro und dem Hauptquartier des Senders in Atlanta gemeinsam geführt. Eine Auswahl von Londoner Agenturen arbeteitete dazu mit den hauseigenenen CNN-Teams zusammen. Dazu gehörten Kemistry, Brand42 und CC-Lab. Während des gesamten Prozesses wurde CNN International dabei vom Londoner Kreativberater Frank Lampen unterstützt. Die Musik wurde vom in Atlanta ansässigen Komponisten Herb Avery geschrieben, der bereits in der Vergangenheit für einen Großteilder musikalischen Elemente bei CNN verantwortlich war.