Nachdem RTL schon vor einiger Zeit Verträge mit allen Kabelnetzbetreibern geschlossen hatte und somit deutschlandweit digital im Kabel zu sehen ist, zieht nun auch ProSiebenSat.1 nach. Nach Unity Media und Kabel BW wurde nun auch eine Einigung mit dem größten Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland erzielt. Somit sind die Sender SAT.1, ProSieben, kabel eins, N24 und 9Live ab sofort im Kabel Deutschland-Netz neben der analogen Verbreitung auch digital zu empfangen.
Wie bereits beim Vertragsschluss mit Unity Media bekannt wurde, plant ProSiebenSAT.1 zudem den Start von zwei Pay-TV-Programmen. Ein Spielfilm- sowie ein Comedysender sollen schon im zweiten Quartal dieses Jahres das "Kabel Digital Home"-Paket ergänzen, bei Unity Media werden sie wohl im "tividi family"-Paket zu sehen sein.
Wie die anderen Sender auch werden die digitalen Programme von ProSiebenSat.1 im Kabel Deutschland-Netz "grundverschlüsselt" ausgestrahlt. Zuschauer, die das digitale Programmangebot von KDG bereits beziehen, sind automatisch zum Empfang freigeschaltet, Neukunden benötigen neben einem digitalen Receiver eine Smartcard, die gegen ein einmaliges Freischaltentgelt von 14,50 Euro aktiviert werden muss.