Foto: Sat.1Nachdem das zweite Halbjahr bei Sat.1 derzeit nicht gerade optimal läuft - so liegt der Senderschnitt in der Zielgruppe bei derzeit nur 10,7 Prozent und somit 2,2 Prozentpunkte unter dem Wert des Vorjahresmonats - stehen Anfang kommenden Jahres größere Umbauarbeiten an.

Neben inhaltlichen Änderungen bei den beiden Telenovelas "Verliebt in Berlin" und "Schmetterlinge im Bauch" werden einige Formate umprogrammiert. So kehrt am Vorabend "Lenßen und Partner" wieder auf den 18 Uhr-Sendeplatz zurück. Durch die Verschiebung auf 16 Uhr waren die Quoten zurückgegangen. Zuletzt wurden im Schnitt noch zwischen 14 und 15 Prozent in der Zielgruppe erreicht, um 18 Uhr lief es noch spürbar besser.


"Blitz" hingegen konnte auf seinem neuen Sendeplatz um 18 Uhr nicht wirklich überzeugen: Marktanteile zwischen 10 und 11 Prozent waren zuletzt die Regel. Ab kommendem Jahr soll "Blitz" nun bereits am Nachmittag sein Glück versuchen. Es übernimmt den derzeitigen "Lenßen und Partner"-Sendeplatz um 16 Uhr. Durch den Sendeplatztausch erwartet Sat.1 eine Stärkung seiner "Sat.1 News", die in den letzten Wochen ebenfalls unter Quotenrückgängen zu leiden hatten.

Auch in der Primetime gibt es größere Umbauarbeiten: Die Improcomedy "Schillerstraße", die sich derzeit auf dem Donnerstagssendeplatz überraschend schwer tut und zuletzt sogar unter Senderschnitt gefallen war, wird ab 26. Januar freitags um 20:15 Uhr gegen "Wer wird Millionär" ins Rennen geschickt. Der Donnerstag wird hingegen durchgängig mit US-Serien bestückt.

Lesen Sie auf Seite 2: Wie der Sat.1-Donnerstag ab 2007 aussieht