
Bei der Vorbereitung auf dieses Abenteuer, so Liefers, zähle aber der Wille und die Neugier mehr als lange Erfahrung und existierendes Fachwissen. Er und Langhoff, die schon einmal mit dem Fahrrad vom kanadischen Vancouver bis nach Los Angeles gefahren sind, stellen sich auf eine Reisezeit von mehr als zwei Monaten ein. Liefers: "Solange muss die Familie mal auf mich verzichten". Wichtig ist ihm, dass das Format eine ehrliche Dokumentation des Abenteuers werde: "Wir sind nicht bei 'Voxtours'", stichelt Liefers. Er werde keine Tipps für Souvenirläden geben oder einen auf Reiseführer machen.

Dmax setzt 2007 weiter auf "Factual Entertainment", also nichtfiktionale Unterhaltungsformate. Man habe bewiesen, dass ein Männersender ohne Sport und Sex auskommen kann und werde diesen Weg auch weiter verfolgen. Wobei Sport schon eine Rolle spielen wird in diesem Jahr - allerdings nicht klassisch mit Fußball, Formel 1 und Co.: Bei "Helden hart am Wind" begleitet Dmax exklusiv das deutsche Seglerteam beim America's Cup, der härtesten Segelregatta der Welt. Bereits am Montag gestartet ist "Fat Machines". In der Reihe setzt sich Schauspieler Jürgen Vogel hinter die Lenkräder und Steuerknüppel der größten Maschinen der Welt. Fortgesetzt werden in 2007 die beiden erfolgreichen Dokusoaps "Die Ludolfs - Vier Brüder auf'm Schrottplatz" und "Tattoo - Eine Familie sticht zu" (DWDL berichtete).
Der Männersender Dmax, der zum 1. September 2006 aus dem Sender XXP hervorging, wird als frei empfangbarer Fernsehsender von Discovery Communications betrieben. Nach dem Erwerb von 98 Prozent durch Discovery sind die vorherigen Betreiber und Gründer Spiegel TV und dctp nur noch mit jeweils einem Prozent am Kanal beteiligt.