Foto: PhotocaseDer Vorstand der Hamburgischen Anstalt für neue Medien hat beschlossen, die vausgeschriebene Übertragungskapazität auf dem DVB-T Kanal 46 dem in Hamburg produzierten Bibel TV zuzuweisen. Derzeit wird der Sendeplatz noch von Terranova genutzt, das sich künftig aber auf die digitale Verbreitung via Kabel und Satellit beschränken will.

Bibel TV setzte sich damit gegen Tele 5 sowie mehrere Mediendienste durch, die sich ebenfalls für den DVB-T-Platz interessiert hatten. Der Termin für den Wechsel von Terra Nova auf Bibel TV steht laut HAM noch nicht fest. Er bedürfe noch der Abstimmung mit den beiden Sendern und dem Netzbetreiber T-Systems.



Der HAM-Vorstand entschied nach eigenen Angaben zugunsten von Bibel TV, weil dieses nach seiner Auffassung den größeren Beitrag zur Programmvielfalt im DVB-T-Bouquet leistee und damit den mediengesetzlichen Auswahlkriterien am weitest gehenden entspreche. Bibel TV präsentiert täglich ein 24-stündiges Programm mit Musik, Dokumentationen, Gesprächen und Betrachtungen über die Bibel, Musikerportraits, Gospel- und Videoclips, Bibellesungen, Talksendungen, Magazinen und auch einigen Spielfilme mit religiösem Bezug.

"Der Weg von Bibel TV zeigt, welche Möglichkeiten die digitale Technik TV-Spartenprogrammen bietet, neue Zuschauer anzusprechen. Für das Hamburger DVB-T-Bouquet mit insgesamt 24 privaten und öffentlich-rechtlichen Angeboten bedeutet das neue Programm einen Gewinn an Vielfalt", ist HAM-Direktor Dr. Lothar Jene überzeugt.