Die geplante Grundverschlüsselung der Free-TV-Sender via Astra wird wohl zunächst weiter auf sich warten lassen. Bei der Vorstellung der Geschäftszahlen für das vergangene Jahr gab SES Astra eher beiläufig bekannt, dass "die Entwicklung der offenen und neutralen Entavio-Plattform nunmehr Pay-TV-Angebote fokussieren" soll.
Geplant ist via Entavio der Start der Pay-TV-Plattform "Stargate", die ähnliches bieten soll wie die Kabelnetzbetreiber mit ihren Pay-TV-Paketen. Astra stellte zuletzt als Starttermin der Pay-TV-Programme via Entavio das zweite Halbjahr 2007 in Aussicht.
Die Grundverschlüsselung der Free-TV-Sender via Satellit ist aber trotzdem nicht vom Tisch. Ein Astra-Sprecher betonte, dass man sich lediglich zunächst auf die Pay-TV-Sender fokussieren wolle. Über die Verschlüsselung der Free-TV-Sender würden weiter Gespräche mit dem Bundeskartellamt geführt.
Der geplante Start der Grundverschlüsselung via Satellit war an den Kartellwächtern gescheitert, die unerlaubte Absprachen zwischen der RTL-Gruppe und ProSiebenSat.1 bemängelten. ProSiebenSat.1 beschloss daraufhin, sich nicht an der Verschlüsselung via Entavio zu beteiligen. Eine grundsätzliche Entscheidung gegen die Grundverschlüsselung via Satellit sei dies aber nicht, so der TV-Konzern damals.