Scandal© ABC
In der vergangenen Woche veröffentlichte der amerikanische Quotenmessdienst Nielsen zum ersten Mal die offiziellen Twitter TV-Quoten, die nicht nur Aufschluss darüber geben, wie viele Tweets zu einer Sendung oder Show abgesetzt wurden, sondern auch die Unique Viewers aufschlüsseln, von denen die Tweets auf dem Smartphone oder am Computer gesehen wurden. Nielsen kaufte im November 2012 die Firma SocialGuide, die sich auf die Social Media Datenanalyse spezialisiert hat und ab sofort im Auftrag von Nielsen die Twitter TV-Quoten aufbereitet und auswertet. SocialGuide misst drei Stunden vor, während und drei Stunden nach der Ausstrahlung einer neuen Folge oder Show und ist darauf bedacht, dass wirklich nur serienrelevante Tweets mit einbezogen werden, wie Sean Casey (SVP Product Management von SocialGuide) im Interview mit der New York Times erklärte: "Zum Beispiel werden bezüglich der ABC Drama-Serie 'Scandal' keine Tweets miteingerechnet, die einfach nur das Wort 'Scandal' erwähnen." 

Miley The Movement© MTV
Die ersten offiziellen Twitter TV-Quoten führte die Staffelauftaktfolge der ABC-Erfolgsserie "Scandal" an, zu der die Fans knapp 713.000 Tweets absetzten, die von 3,66 Mio. Twitter-Usern gesehen wurden. Auf Platz zwei befindet sich "Miley: The Movement", die einstündige MTV-Dokumentation zu Miley Cyrus, zu der zwar nur etwas über 142.000 Tweets gesendet wurden, aber die Unique Audience bei beeindruckenden 3,19 Mio. Twitter-Usern lag. Und auch Platz drei ist größtenteils der Popsängerin zuzuschreiben, da Miley Cyrus als Gast und Sängerin im Mittelpunkt dieser "Saturday Night Live"-Folge stand. Sehen Sie hier die Top 10 aus der Woche vom 29. September (Quelle: SocialGuide/Nielsen):

Serie/Show Unique Audience Tweets
(in Tsd)
1 "Scandal" (ABC) 3,66 Mio.  712,9
2 "Miley: The Movement" (MTV) 3,19 Mio.  142,4
3 "Saturday Night Live" (NBC)  3,15 Mio. 175,8
4 "The Voice" - Dienstag (NBC) 2,62 Mio. 106,6
5 "The Voice" - Montag (NBC) 2,56 Mio. 135,0
6 "The Vampire Diaries" (CW) 2,49 Mio. 278,0
7 "Glee" (Fox) 2,27 Mio. 196,0
8 "Dancing With The Stars" (ABC) 2,09 Mio. 59,8
9 "The X Factor" - Mittwoch (Fox) 2,04 Mio. 255,2
10 "The X Factor" - Donnerstag (Fox) 1,80 Mio. 188,8

Twitter© Twitter
Ob diese neue Messung für Sender und Mediaagenturen wirklich hilfreich ist und inwiefern sie Aufschluss darüber gibt, ob die User auf Grund der Tweets eingeschaltet haben, steht momentan noch in den Sternen. Zumindest zum Start der neuen Twitter-Messung konnte Nielsen das Fernsehunternehmen Discovery Communications und die Mediaagentur Universal McCann als Kunden gewinnen, die ab sofort den täglichen Dienst in Anspruch nehmen. Doch einige Medienexperten stehen der neuen Twitter-Messung skeptisch gegenüber, wie zum Beispiel Ed Keller von der Marktforschungsfirma Keller Fay Group äußerte: "Was die Menschen oft aus den Augen verlieren, ist die Tatsache, dass die überwältigende Mehrheit der Konversationen über TV Shows offline stattfindet." Laut Umfragen der Keller Fay Group finden 80 Prozent aller Konversationen zu Serien und Shows im persönlichen Gespräch statt, 10 Prozent am Telefon und die restlichen 10 Prozent online und über das Smartphone.     


Once Upon A Time In Wonderland© ABC
Im Dschungel der neuen Serienstarts müssen sich die Sender immer wieder neue und ausgefallene Marketing- und Promotionideen überlegen, um herauszustechen und die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu gewinnen. In der letzten Woche stachen dabei zwei Formate mit ihren Maßnahmen besonders heraus. Am Donnerstag startete u.a. die neue ABC-Serie "Once Upon A Time In Wonderland", die allerdings mit 5,82 Mio. Zuschauern und einem Zielgruppenrating von 1,7 einen enttäuschenden Start hinlegte. Bei dieser Serie handelt es sich um ein Spin Off der Märchen-Serie "Once Upon A Time", welches sich ausschließlich auf die Geschichte von Alice im Wunderland konzentriert. Eine Woche vor der Ausstrahlung der Pilotfolge ließ ABC in ganz Manhattan verteilt acht menschengroße Pilze aufstellen, die ebenfalls in der Serie eine große Rolle spielen und auf dem offiziellen Serienplakat abgebildet sind. U.a befanden sich die Pilze in einer Seitenstraße am Times Square, vor dem Apple Store auf der Fifth Avenue und am Broadway auf der Höhe des Lincoln Centers. Viele Fußgänger wurden auf die übergroßen Pilze aufmerksam, blieben davor stehen und machten Fotos davon. Zur Erklärung des Pilzes diente ein Poster, welches auf die neue ABC-Serie hinwies. Zusätzlich wurde die Fantasy-Serie in Manhattan mit einer lebensgroßen Hasenfigur promotet, die täglich die Position wechselte.

Once Upon A Time In Wonderland Promotion-Pilz© M. Müller


The Tomorrow People© The CW
Ebenfalls in der letzten Woche startete auf The CW die neue Science-Fiction-Serie "The Tomorrow People", in der eine Gruppe von Teenagern übernatürliche Kräfte entwickelt und gegen das Böse kämpfen muss. Vor dem Start der Serie präsentierte The CW eine besondere Online-Promotion, die in Zusammenarbeit mit dem Musikstreamingdienst Spotify umgesetzt wurde. Spotify-User wurden bereits auf der Startseite auf die spezielle "Music Of Tomorrow"-App hingewiesen. Unter dem Motto "Evolve your playlists with the music of tomorrow" konnten die Spotify-User ihre existierenden Playlisten in die App laden, um danach neue Songs von gleichen oder ähnlichen Künstlern empfohlen zu bekommen. Diese App funktioniert vom Prinzip her wie die Genius-Funktion in iTunes, mit der den Usern ähnliche Songs aus präferierten Genres angeboten werden. Geschadet hat diese Online-Promotion sicherlich nicht, da die Quoten der Premierenfolge mit 2,32 Mio. Zuschauern (0,9 Zielgruppenrating) einen vielversprechenden Start für The CW bedeuteten.

The Tomorrow People Spotify App© Spotify