Online-IVW & AGOF-Zahlen

AGOF-Zahlen für März

n-tv.de profitierte am meisten von Fukushima-News

Aufgrund der Umstellung mit einiger Verzögerung legte die AGOF nun die Reichweiten-Zahlen für den März vor. Der Atomunfall in Japan ließ natürlich auch die Zahl der Unique User nach oben schießen. Besonders n-tv.de profitierte massiv. mehr

© n-tv
Klickzahlen im Mai

Aller Kritik zum Trotz: Stern.de überholt FAZ.net

"Stern.de" stand im vergangenen Monat im Mittelpunkt der Kritik, nachdem Stefan Niggemeier aufgezeigt hatte, wie wenig eigene Berichte dort eigentlich erscheinen. Die Macher dürfte das weiterhin recht kalt lassen: Die Zugriffszahlen steigen. mehr

© Stern.de
AGOF-Zahlen

Februar-Reichweiten: "Zeit Online" top, stern.de flop

Aufgrund der Umstellung mit einiger Verzögerung gab es am Donnerstag die Reichweiten-Daten der Websites für den Februar. Klarer Verlierer war "stern.de" mit einem Einbruch von 13 Prozent. "Zeit Online" erreichte hingegen einen Rekord. mehr

© Zeit-Verlag
Online-IVW

April-Klickzahlen: Ein Absturz mit Ansage

Nach der Explosion der Besucherzahlen im durch Japan, Libyen und Wahlen geprägten März gingen die Klickzahlen im April wieder stark zurück. n-tv.de brach besonders stark ein - und war dennoch größter Profiteur der letzten Monate. mehr

© n-tv
AGOF-Zahlen für Januar

Starker Januar für Online-Nachrichtenangebote

Auch wenn es schon weit zurückliegt: Die AGOF hat nun die Internet-Reichweiten für den Januar veröffentlicht - und der fiel quasi für alle größeren Nachrichtenportale im Web sehr gut aus. Klarer Marktführer blieb "Bild.de" mehr

© Axel Springer Verlag
Klickzahlen im März

Japan lässt Besucherzahlen massiv ansteigen

Japan, Libyen, Wahlen: Der März war so dicht bepackt mit aktuellen Nachrichten, dass die Besucherzahlen aller Nachrichten-Seiten im Web regelrecht nach oben schossen. Besonders beeindruckend lief es für n-tv.de. "Spiegel Online" holte auf "Bild.de" auf mehr

© DWDL
AGOF-Zahlen

Online-Reichweiten: Wieder ein Rekord für "Bild.de"

Im vierten Quartal 2010 konnte "Bild.de" erneut seine Reichweite ausbauen und das Rekord-Niveau damit sogar noch steigern. "Spiegel Online" konnte zwar etwas aufholen, liegt aber weiter deutlich zurück. "sueddeutsche.de" verlor dagegen spürbar. mehr

© Axel Springer Verlag
Online-IVW

Trotz Guttenberg: Bild.de verlor im Februar an Boden

Bild.de wähnte sich fast als einziges Medium, das in Sachen Guttenberg auf Seiten des Volkes stand - doch goutiert hat das Volk das nicht. Während sueddeutsche.de, Focus Online oder FAZ.net zulegten, gehörte Bild.de zu den Verlierern. mehr

© Axel Springer Verlag
Klickzahlen im Januar

"Bild.de" und "Spiegel Online" trennen Welten

Das Jahr fing gut an: Elf der 15 größten Nachrichtenportale im Web holten neue Allzeit-Rekorde. "Bild.de" und "Spiegel Online" trennen an der Spitze allerdings mittlerweile Welten. Einen kräftigen Schub gab's für ein weiteres Springer-Portal. mehr

© Bild.de/Spiegel Online
Dezember-Klickzahlen

(Un)günstige Feiertagslage macht News-Portale froh

Die Weihnachtstage fielen 2010 genau aufs Wochenende - was viele Arbeitnehmer wenig gefreut haben dürfte, macht sich nun positiv in der Dezember-Bilanz der Nachrichten-Portale bemerkbar, die besser als gewohnt durch den Monat kamen. mehr

© DWDL/ IVW
Reichweiten

AGOF: "Bild.de"-Verfolger fallen weiter zurück

Ob "Spiegel Online", "Focus Online", "Welt.de", "Süddeutsche.de" oder "Stern.de" - die großen Nachrichtenseiten büßten - mit Ausnahme von "Bild.de" - im 3. Quartal an Reichweite ein. Abräumer war hingegen die "Berliner Morgenpost". mehr

© Photocase
November-Klickzahlen

"Express.de" erneut Aufsteiger des Monats

Alle großen Nachrichtenportale konnten im November steigende Zugriffszahlen verbuchen - am stärksten konnte aber wie auch schon im Oktober "Express.de" zulegen. Doch auch etliche andere stellten Allzeit-Rekorde auf mehr

© DWDL/ IVW
Online-IVW

"Zeit Online" & Express.de legten deutlich zu

Weil der Oktober wieder einen Tag länger als der September war, konnten fast alle großen Nachrichtenangebot ihre Visits leicht steigern. Besonders deutlich legten "Zeit Online" und "Express.de" zu, das an "DerWesten.de" vorbeizog. mehr

© DWDL/ IVW
Online IVW

"sueddeutsche.de" nähert sich dem Treppchen

Während "Spiegel Online" den Vorsprung von "Bild.de" im September etwas verkürzen konnte, legte "sueddeutsche.de" zu und kommt "Welt Online" damit immer näher. Die Zahlen... mehr

© DWDL/ IVW
Internet-Reichweiten

Handelsblatt.com sackt ab, stern.de legt massiv zu

Am Donnerstag legte die AGOF die Reichweiten-Zahlen der Internet-Angebot für das zweite Quartal vor. Bild.de hat die Führung unter den News-Portalen ausgebaut, stern.de legte massiv zu. handelsblatt.com und sueddeutsche.de verloren. mehr

© Handelsblatt
Online-IVW

"Bild.de" baut Vorsprung auf "Spiegel Online" aus

Urlaubsbedingt gab es im August für die meisten News-Portale im Netz nur rote Vorzeichen. Vergleichsweise glimpflich kam "Bild.de" davon, das den Vorsprung auf "Spiegel Online" noch ausbaute. mehr

© DWDL/ IVW
Online-IVW

Loveparade-Berichte treiben "Bild.de"-Zahlen

Die grenzwertige Berichterstattung über die Loveparade sorgte nicht nur für eine Beschwerdeflut, sondern auch für einen Visit-Rekord bei "Bild.de". Noch stärker schlug sich die Tragödie in den Zahlen von "DerWesten.de" nieder mehr

© DWDL/ IVW
Internet Facts 2010-I

AGOF attestiert Internet wundersame User-Explosion

Zu den neuen Internet-Facts hat die AGOF die Berechnungsgrundlage geändert - und attestiert nun allen Internet-Seiten fantastische Reichweiten. Die decken sich jetzt allerdings mit den Zahlen keiner anderen Quelle mehr mehr

© Photocase
Klickzahlen im Mai

Krisen ziehen Handelsblatt & Co. nach oben

Krisen-Zeiten sind gute Zeiten für die Wirtschafts-Angebote. Das bekam unter anderem "Handelsblatt.com" zu spüren, das ebenso wie "FTD.de" im Mai die höchste Reichweite seit März 2009 einfuhr. Ganz vorn baut weiter "Bild.de" seinen Vorsprung aus mehr

© DWDL/ IVW