Eurovision Song Contest-Schwerpunkt

© EBU

Der Eurovision Song Contest ist die größte Fernsehshow Europas und zählt auch in Deutschland seit Jahrzehnten zu den großen Quoten-Hits.

Alle aktuellen Schwerpunkte

ESC-Vorentscheid

"Unser Song für Malmö": Teilnehmerfeld ist komplett

Mitte Februar treten insgesamt zwölf Teilnehmer gegeneinander an, um das Ticket zum Eurovision Song Contest in Malmö zu lösen. Inzwischen ist auch der letzte noch offene Startplatz bei "Unser Song für Malmö" besetzt. mehr

© NDR
Teilnehmer beim ESC-Vorentscheid

"Unser Song für Malmö": Von Cascada bis "X Factor"

Elf von zwölf Teilnehmern beim neu gestalteten ESC-Vorentscheid "Unser Song für Malmö" stehen inzwischen fest. Bedient wird ein breites musikalisches Spektrum. Mit dabei sind u.a. die Söhne Mannheims, Cascada und zwei "X Factor"-Finalisten mehr

© NDR
ARD gibt Details bekannt

ESC-Vorentscheid: Ein bisschen "Melodifestivalen"

Ohne ProSieben, dafür in einer Halle vor 11.000 Zuschauern: ARD-Unterhaltungskoordinator Thomas Schreiber hat Details zum deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest verraten. Ein bisschen Schweden steckt drin. mehr

© EBU
Zuerst bei DWDL.de

ARD und ProSieben setzen ESC-Kooperation aus

Nach „Unser Star für Oslo“, "Unser Song für Deutschland" und „Unser Star für Baku“ wird es im kommenden Jahr keine Fortsetzung der Zusammenarbeit zwischen ARD und ProSieben geben, wie beide Sender am Freitag auf Anfrage gegenüber DWDL.de bestätigten. mehr

© EBU
Wir brauchen einen Song für Malmö

Eurovision Song Contest 2013 findet in Malmö statt

Der schwedische Fernsehsender SVT hat seine Entscheidung gefällt: Der Eurovision Song Contest gastiert im kommenden Jahr nicht in der schwedischen Hauptstadt Stockholm, sondern in Malmö. Dort wurde er schon einmal 1992 ausgetragen. mehr

© EBU
Ohne Lena sackten die Quoten ab

Song Contest verliert fünfeinhalb Millionen Zuschauer

2010 trieb die Lena-Euphorie die Quoten des Eurovision Song Contests in ungeahnte Höhen, 2011 die Tatsache, dass er im eigenen Land stattfand. Ohne diese Effekte ging es 2012 rasant nach unten. Immerhin blieben ein paar mehr Zuschauer als in den Jahren direkt vor Lena. mehr

© EBU
Unterm Strich vom 26. Mai

Zuschauermagnet ESC: Wo bleibt der Hype?

Mit mehr als 14 Millionen Zuschauern markiert Lenas Sieg 2010 den Quoten-Rekord beim Eurovision Song Contest, auch 2011 lief es ähnlich stark. Vor dem Finale in Baku erinnert DWDL.de an Quoten-Tops und -Flops der vergangenen Jahre... mehr

© EBU/ARD
Vor dem ESC-Finale in Aserbaidschan

Eine Show zwischen Käseigel und Menschenrechten

So wenig ging es im Vorfeld eines Eurovision Song Contests noch nie um Musik - stattdessen wird über Menschenrechte gesprochen, während Aserbaidschan durch Glanz und Glamour deren Missachtung vertuschen will. Ein schwieriger Spagat... mehr

© EBU
Schwache Quoten

ESC-Kooperation von ARD & ProSieben am Ende?

Angesichts der schlechten Quoten von "Unser Star für Baku" deutet vieles auf ein Ende der Zusammenarbeit von ARD und ProSieben beim Eurovision Song Contest hin. Bei ProSieben hat man für die Show offenbar keinen Platz mehr. mehr

© NDR/ProSieben/Willi Weber
"It's good to have a choice"

ESC: Schweden siegt, Lob wacker, Engelke politisch

Der klare Favorit hat das Rennen gemacht: Schweden hat den Eurovision Song Contest 2012 gewonnen. Roman Lob kam mit 110 Punkten auf Rang 8. Highlight des Abends: Anke Engelke schaffte es ein politisches Statement in die Punktevergabe einzubauen. mehr

© EBU