Sports-Update vom 6. August
Neues Sky-Studio für Pocher, NDR hat Messi-Stress
© Sky
Mit Beginn der neuen Saison spendiert Sky seinem Moderator Oliver Pocher ein neues Studio mit mehr Platz für Zuschauer als bisher. Außerdem: Der NDR will wegen Lionel Messi sein Geld zurück und der Supercup soll nach China.
© Sky Wenn am übernächsten Wochenende wieder der Ball in der Bundesliga rollt, wird es bekanntlich auch bei der Sky-Show "Samstag Live" zu Veränderungen kommen. Oliver Pocher wird Hauptmoderator und bekommt verschiedene Moderatorinnen an seine Seite gestellt (DWDL.de berichtete). Veränderungen gibt es allerdings auch darüber hinaus: "Samstag Live" wird künftig nicht mehr im selben Studio produziert wie die Bundesliga-Sendungen von Sky - stattdessen bezieht Pocher auf dem Plazamedia-Gelände in Ismaning ein anderes Studio, wie Sky gegenüber DWDL.de bestätigte. Das hat gleich zwei Vorteile: Einerseits lässt sich dort in Ruhe proben, andererseits ist mehr Platz für Publikum. Am Konzept selbst soll sich aber nur wenig ändern.
© Sky Deutschland Die Bundesliga-Saison hat zwar noch nicht begonnen, doch in der 2. Liga wird bereits seit dem Wochenende gekickt. Beim Topspiel am Montagabend versucht es Sky ab sofort mit einem neuen Moderatoren-Konzept - der Bezahlsender setzt hier fortan auf ein Damen-Trio: Esther Sedlaczek übernimmt künftig die Moderation vor Ort, die Fragen am Spielfeldrand stellen Ruth Hofmann und Laura Wontorra, ihres Zeichen Tochter des "Doppelpass"-Moderators Jörg Wontorra.
© DFL Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) denkt darüber nach, den Supercup schon ab der kommenden Saison in China ausrichten zu lassen, um mehr Geld in die Kassen zu spülen. Nach Angaben der "Bild am Sonntag" will der Vorstand bei der nächsten Sitzung im September über dieses Vorhaben beraten. "Eine Austragung des Supercups in China ist denkbar – nur müssten dann auch die Klubs mitziehen", ließ sich DFL-Chef Christian Seifert kürzlich zitieren. Die Unterstützung durch den FC Bayern ist ihm schon mal sicher. In Spanien ist man bereits weiter: Dort hatte man kürzlich eine entsprechende China-Expansion beschlossen (Sports-Update vom 4. Juni).
© Sat.1/DWDL ProSiebenSat.1 baut kabel eins zunehmend zum Sportsender aus: Neben Motorsport und Europa League wird kabel eins in der kommenden Saison auch Spiele der Basketball-Bundesliga zeigen (DWDL.de berichtete). Inzwischen wurde auch bekannt, dass der Sender zusätzlich am Sonntag, den 15. Oktober aus der Frankfurter Commerzbank-Arena das sogenannte "Jahrhundertspiel - Deutschland gegen Italien" übertragen wird. Zusammen mit dem Medienpartner "Bild" ruft "ran" derzeit zum Duell der besten ehemaligen deutschen Kicker gegen die Azzurri-Altstars auf. Bis Mitte August kann noch über die Mannschaftsaufstellung abgestimmt werden. Zur Wahl stehen unter anderem Lothar Matthäus und Rudi Völler.
© NDR Dumm gelaufen: Weil Lionel Messi beim Freundschaftsspiel zwischen dem Hamburger SV und dem FC Barcelona nicht spielte, musste der HSV gemäß eines Vertrages 400.000 Euro weniger als ursprünglich vereinbart an den FC Barcelona überweisen. Der NDR, der sich die Übertragungsrechte von der Sportrechte-Agentur Sport Five erwarb, hat dagegen laut "Hamburger Abendblatt" keine Vorsorge getroffen. Dennoch verhandelt ARD-Sportkoodinator Axel Balkausky nun mit Sport Five noch einmal nach - es soll um einen Preisnachlass von 350.000 Euro für das Spiel gehen, das dem Ersten kürzlich am Vorabend weniger als neun Prozent Marktanteil beschert hatte.
Sport in Zahlen
© Sat.1 Mit den Zuschauerzahlen des vergangenen Jahres, als zeitweise mehr als fünf Millionen Fans vor dem Fernseher saßen, konnte der sportlich völlig unbedeutende Liga total-Cup diesmal nicht mithalten. Und doch wird man bei Sat.1 nicht unzufrieden sein mit den Quoten: Das Elfmeterschießen zwischen Werder Bremen und dem Meister aus Dortmund wollten am Sonntag immerhin 2,40 Millionen Zuschauer sehen, in der Zielgruppe kletterte der Marktanteil auf 11,6 Prozent. Gegen die Olympischen Spiele ist das sicherlich ein ordentlicher Wert. Das Spiel zwischen dem HSV und dem FC Bayern war am Nachmittag noch mit 9,7 Prozent gestartet, steigerte sich in der zweiten Hälfte aber auf grundsolide 11,2 Prozent.
© Sky Der erste Saison-Auftritt des 1. FC Köln hat Sky unterdessen am Sonntagnachmittag recht gute Zuschauerzahlen beschert: 180.000 Zuschauer sahen die 0:1-Niederlage des Bundesliga-Abstiegers gegen Eintracht Braunschweig. Der Marktanteil lag bei 1,2 Prozent und fiel in der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen mit 1,6 Prozent sogar noch besser aus. Das Spiel zwischen Hertha BSC und Paderborn kam am Sonntagabend dagegen nicht über 0,8 Prozent hinaus - insgesamt waren dort 130.000 Zuschauer am Ball. Die bereits am Vorabend ausgestrahlte Konferenz musste sich mit 80.000 Zuschauern sowie 0,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe begnügen.
Neues Sky-Studio für Pocher, NDR hat Messi-Stress
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/sportsupdate/36962/neues_skystudio_fuer_pocher_ndr_hat_messistress/
© DWDL.de GmbH, 2001-2021