• BBC One© BBC One
    Vor vier Wochen lief auf BBC One das Finale der Serie "Spooks".  Von den Machern der Erfolgsserie hat die BBC nun eine neue Dramaserie bestellt. In der noch Serie, die derzeit unter dem Titel "Nameless" geführt wird, soll es um internationale Spionage-Fälle gehen. Die Hauptrolle in der Serie übernimmt Melissa George, die bereits eine kleinere Rolle in der US-Serie "Grey's Anatomy" hatte. Die erste Staffel soll acht Folgen umfassen, die dann gegen Ende des kommenden Jahres ausgestrahlt werden.
  • ITV1 Ident© ITV
    Da hat ein Sender ein ordentlich laufendes und sehr etabliertes Morgenmagazin und trotzdem musste alles anders sein. Als ITV im vergangenen Jahr GMTV schluckte und damit auch über die Lizenz für das ITV1-Morgenprogramm verfügte, war auch die Einstellung von "GMTV" schnell beschlossen. Mit "Daybreak" sollte alles frischer, jünger, besser werden. Dazu engagierte man für viel Geld extra Adrian Chiles und Chrstine Bleakley von der BBC. Das Publikum war von all der Veränderung nicht angetan, seit dem Start schwächelt "Daybreak". Was oft spekuliert wurde, ist nun eingetroffen: Beide Moderatoren müssen die Sendung in Kürze bereits verlassen, am Format wird weiter geschraubt. Nachfolger stehen noch nicht fest. Bleakley zumindest wird unterdessen zusammen mit Phillip Schofiel durch die neue Staffel "Dancing on Ice" führen.
  • Channel 4 Ident© Channel 4
    Vernon Kay geht fremd. Der Moderator, der sonst im Fernsehen für die ITV-Programm vor der Kamera steht, unternimmt in der Weihnachtszeit einen Ausflug zum Konkurrenten Channel 4. Dort wird Kay vom 18. Dezember bis Heiligabend täglich durch die Show "Home For The Holidays" führen. In der Sendung kämpft ein heiratswilliges Paar mitsamt beider Familien in verschiedenen Spielen um einen gewinn von bis zu 500.000 Pfund. In der Weihnachtsshow sollen auch Überraschungen und prominente Gäste einen Platz haben.
  • ITV1 Ident© ITV1
    Fest bei ITV bleibt derweil Jonathan Ross. Nachdem vor wenigen Wochen bereits bekannt wurde, dass die nach ihm benannte Samstagabendshow von ITV1 bereits für eine zweite Staffel verlängert wurde, wurde nun auch der Vertrag mit dem früheren BBC-Gesicht verlängert. Bis ins Jahr 2013 hinein wird Ross nun für den Privatsender zur Verfügung stehen und - so heißt es in Berichten - 2 Millionen Pfund verdienen.
  • E4 Ident© E4
    E4 sucht für die neuen Folgen der viel gefeierten Serie "Skins" nach Musikern. Der Sender hat Fans und Talente dazu aufgerufen, auf der Senderhomepage entsprechende Stücke einzureichen. Einzige Bedingung: Es muss ein wirkliches Original sein, Coverversionen oder Samples sind nicht erwünscht. Die Stücke werden dann in einem Blog eingebunden - oder im Idealfall auch in der Serie verwendet. Derzeit ist die neue Staffel für Anfang kommenden Jahres eingeplant.
  • Channel 4© Channel 4
    Das ging schnell: Die erst Anfang des Monats gesendete Serie "Top Boy", die innerhalb einer Woche im Channel 4 gesendet wurde, wurde bereits für eine zweite Staffel verlängert. Vier weitere Folgen des Dramas, das sich um eine Gruppe Kleinkrimineller im Drogenmilieu im Osten Londons dreht, sollen im kommenden Jahr ausgestrahlt werden. Der erste Run war durchaus ein Erfolg: Mit der ersten Staffel erreichte Channel 4 im Schnitt 1,90 Millionen Zuschauer.
  • BBC One Ident© BBC One
    Noch bei der Programmpräsentation im Frühherbst kündigte BBC-One-Chef Danny Cohan an, künftig mehr Panelshows im Programm haben zu wollen. Ein erstes Projekt ist nun bekannt geworden. Warwick Davis, der auf BBC Two derzeit mit "Life's Too Short" zu sehen ist, arbeitet für die BBC an der neuen Show "Ace of Clubs". Darin sollen sich Vereinsleute als wahre Cracks präsentieren können. Ein Pilot wird in der kommenden Woche am neuen BBC-Standort in Salford aufgenommen.
  • Channel 4 Ident© Channel 4
    Wie berichtet, hat BBC Two derweil bei der Panelshow "Shooting Stars" den Stecker gezogen. Es dauerte allerdings keine 48 Stunden, bis zumindest Renton Skinner eine neue Heimat fand. Mit seiner Figur Angelos Epithemiou, die er zuletzt eben in "Shooting Stars" präsentierte, wird Skinner künftig gleich eine ganze Show im Channel 4 bestreiten und "The Angelos Neil Epithemiou Show" auch gleich selbst produzieren. In der Sendung soll es unter anderem Sketche, Slapstick-, Gesangs- und Tanz-Einlagen sowie Auftritte anderer Promis und Comedians geben. Bereits im Sommer war ein Pilot im "Comedy Showcase" von Channel 4 zu sehen.

UK-Quoten-Update

  • BBC Four Ident© BBC Four
    BBC Four kann sich über einen wahren Hit im Programm freuen. Am Samstag startete beim kleinen BBC-Kanal die zweite Staffel "The Killing" - wohl gemerkt handelt es sich dabei um eine dänische Serie, die lediglich untertitelt ausgestrahlt wird. Das ist in UK eine normale Herangehensweise bei fremdsprachigen Produktionen und doch wird bei weitem nicht jede Produktion mit so guten Quoten gelobt: 815.000 Zuschauer verfolgten den Auftakt, das machte für BBC einen exzellenten Marktanteil von 3,1 Prozent aus.
  • Im A Celebrity Get Me Out Of Here© ITV
    Besonders beachtlich ist das Ergebnis, wenn man das Konkurrenzprogramm bedenkt. Bei ITV1 versammelte das Dschungel-Camp "I'm A Celebrity ... Get Me Out Of Here" 7,96 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher, ein Marktanteil von 32,7 Prozent wurde erzielt. An anderen Tagen sah es sogar noch besser aus: Am Sonntag waren 9,50 Millionen Zuschauer dabei, was ITV1 einen Marktanteil von 35,5 Prozent bescherte. Am Mittwoch waren 8,21 Millionen dabei. Schlechter sah es am Freitag aus, als nur noch 6,47 Millionen Zuschauer erreicht wurden.
  • BBC One Ident© BBC One
    Dort hatte ITV1 mit der BBC-Spendengala "Children In Need" zu kämpfen, die das komplette Abendprogramm dominierte. Die erste Show zwischen 19:30 Uhr und 22:00 Uhr wurde auf BBC One von zehn Millionen Briten gesehen. In Marktanteilen betrachtet machte das 39,0 Prozent. Während der Nachrichten wurde der Spendenmarathon dann mit einer Spezialausgabe von "Never Mind The Buzzcocks" auf BBC Two fortgesetzt - 4,1 Millionen sahen zu, für BBC Two hervorragende 18,6 Prozent wurden erreicht. Den dritten Teil, der zwischen 22:35 Uhr und 02:00 Uhr wieder auf BBC One zu sehen war, erreichte im Schnitt dann auch noch einmal 3,60 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von 37,6 Prozent.
  • BBC Two Ident© BBC Two
    Eher verhalten verlief unterdessen der Start von "Pan Am" in Großbritannien. Die erste Folge am vergangenen Mittwoch erreichte auf BBC Two gerade einmal 1,73 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von nur 6,6 Prozent - womit man nicht weit vom Senderschnitt von derzeit 6,4 Prozent entfernt war. Die zweite Folge wurde von 1,46 Millionen gesehen. Der Marktanteil stieg dank des späteren Sendeplatzes auf 7,0 Prozent.