• Everybody Loves Raymond© CBS
    Bis 2005 sorgte Ray Romano beim amerikanischen Network CBS für Lacher in seiner Sitcom "Everybody Loves Raymond" ("Alle lieben Raymond"). Acht Jahre später interessiert sich nun auch BBC One für das Format und arbeitet an einer eigenen Version. Lee Mack und Catherine Tate werden für die öffentlich-rechtliche Anstalt Ende des Monats einen entsprechenden Piloten unter dem Titel "The Smiths" drehen. Beide spielen ein paar aus Cheshire, wobei Mack einen erfolgreichen Sport-Journalisten verkörpert. Wie im amerikanischen Original wohnen die Eltern mitsamt zweitem Sohn gleich auf der anderen Straßenseite. Während hier der Pilot über eine Realisation entscheiden muss, hat BBC One bereits vier Neubestellungen bekannt gegeben. So wird es ein Remake der Serie "Poldark" aus den 1970ern geben. Mit "Dickensian" ist außerdem eine Produktion im Portfolio, die sich rund um Charles Dickens dreht. Außerdem hat BBC One eine sechsteilige Serie rund um den Man, der 1930 den Chester Zoo gegründet hat, in Auftrg gegeben und wird sie unter dem Namen "Our Zoo" zeigen. Die vierte Serie namens "From There to Here", das an den Anschlag der IRA auf ein Shoppingcenter in Manchester anknüpft.
  • British Academy Television Awards© British Academy of Film and Television Arts
    Im kommenden Jahr können all diese Produktionen dann vielleicht auch auf einen BAFTA Television Award hoffen. Bei der diesjährigen Preisverleihung konnten sich Ben Whishaw für seine Hauptrolle in "Richard II" und Sheridan Smith für ihre Hauptrolle in "Mrs Biggs" über eine Auszeichnung freuen. "The Last Tango in Halifax" wurde als beste Serie ausgezeichnet, während der Preis für die Mini-Serie an "Room at the Top" und der für ein einmaliges Drama an "Murder" ging. Alan Carr wurde in der Rubrik "Entertainment Performance" für seine Channel-4-Show ausgezeichnet und auch der "Great British Bake Off" konnte die begehrte Trophäe mit nachhause nehmen. Eine kleine Überraschung gab es in der Sport-Rubrik. Hier gingen die Olympischen Spiele, gleich zweifach nominiert, leer aus und mussten sich von den Paralympischen Spielen geschlagen geben. Alle Preisträger können Sie auf den Seiten der BAFTAs nachlesen.
  • BBC Two© BBC Two
    Bei den BAFTAs hat Steven Moffat übrigens noch einmal bestätigt, dass eine vierte Staffel seiner Serie "Sherlock" noch nicht bestellt wurde. Entsprechendes wurde vor wenigen Wochen von Darsteller Benedict Cumberbatch in einem Interview geäußert, wenig später aber wieder zurückgezogen. Aber auch er hofft wie viele Zuschauer natürlich auf eine Fortsetzung. Ebenso geht es Zuschauern von "The Hour", das im vergangenen Herbst nach zwei Staffeln auf BBC Two aufgrund schwacher Quoten endete. Obwohl bereits die Produktion einer zweiten Staffel angesichts schwacher Quoten verwunderte, ließen sich die Verantwortlichen nicht nehmen, die zweite Staffel mit einem Cliffhanger zu beenden. Peter Capaldi, der für sein Wirken in der Serie für einen BAFTA nominiert war, äußerte im Umfeld der Preisverleihung, dass eine einmalige Rückkehr eine Möglichkeit sei. Dem schloss sich auch Romola Garai an, die ihre Rolle angesichts des Cliffhangers gerne für ein richtiges Finale noch einmal verkörpern mag.
  • ITV© ITV
    Aus einer Mini-Serie kann schnell auch eine Serie werden. So geschehen ist es nun bei "The Bletchley Circle" auf ITV. Der Privatsender hat eine zweite Staffel mit vier weiteren Folgen bestellt. Die neuen Folgen spielen ein Jahr später im Jahr 1953. Außerdem wird Hattia Morahan aus "Outnumbered" den Cast ergänzen. News gibt es auch von Channel 4, das "Friday Night Dinner" verlängert hat. Die dritte Staffel mit sechs neuen Folgen wird allerdings erst im Sommer in Nord-London gedreht und dann im Sommer 2014 gesendet. BBC Three hat unterdessen eine zweite Staffel von "Some Girls" bestellt. Beim jungen BBC-Kanal wird außerdem das Sci-Fi-Drama "Orphan Black" von der amerikanischen BBC-Schwester laufen.
  • BT Sport© BT Sport
    BT hat Details zum neuen Sport-Angebot BT Sport bekannt gegeben. Mit BT Sport 1 und BT Sport 2 bietet das Telekommunikationsunternehmen gleich zwei Sportkanäle unter dem eigenen Namen an. Nach der Übernahme der britischen ESPN-Kanäle wird außerdem ESPN fortgeführt und künftig auch mit Inhalten vom dann eingestellten ESPN America bestückt. Über einen zusätzlichen Kniff wirbt BT außerdem für eine kostenfreie Übertragung: Breitbandkunden kriegen die Sender über Sky, YouView und BT Vision ohne weitere Kosten freigeschaltet; alle anderen Kunden müssen 12 Pfund zahlen, wer den Sport in HD sehen will zahlt 15 Pfund. Auch weiteres Personal konnte vorgestellt werden. Rio Ferdinand wird für BT Sport Interviews führen und kommentieren. Außerdem stoßen Michael Owen, Owen Hargreaves und Ian Darke zum Team hinzu. Tim Lovejoy wird außerdem ein eigenes Magazin bekommen. BT hat sich die Rechte an 38 Begegnungen der Premier League gesichert. Erstmals liegen auch die Rechte an 18 attraktiven First Picks nicht mehr bei Sky. Über den Erwerb von ESPN hat sich BT Sport außerdem weitere Rechte, z.B. an der Bundesliga, gesichert.
  • Really© UKTV
    Und auch heute wieder einige Kurznachrichten. Channel 4 arbeitet weitere fünf Jahre gemeinsam mit Cancer Research UK und wird in diesem Zuge im kommenden Jahr auch wieder die Gala "Stand Up To Cancer" ausstrahlen. Im Nachmittagsprogramm wird der Klassiker "Countdown" wegen schlechter Quoten künftig später ausgestrahlt. Channel 5 wird unterdessen im Sommer bei "Big Brother" auch wieder einen temporären Live-Feed anbieten. Dazu wird 5* abendlich zwischen 19:00 und 21:00 Uhr das Geschehen aus dem Haus zeigen. Am 4. Juni wird Sky1 indes die dritte Staffel von "Mad Dogs" starten. Nach dem angekündigten Start des Senders Drama hat UKTV in dieser Woche außerdem mal wieder einen Relaunch angekündigt. Really verabschiedet sich vom kreisförmigen Logo und Popart-Design und präsentiert sich fortan mit einem gelben Schriftzug.

UK-Quoten-Update

  • ITV© ITV
    Eine Reihe neuer Serien sind in dieser Woche gestartet - und weitestgehend auch beim Publikum angekommen. Am Freitag sahen 3,90 MIllionen Zuschauer den Auftakt von "Life of Crime" auf ITV, der Marktanteil lag bei 17,7 Prozent. Deutlich besser sah es einen Abend zuvor aus, als "Murder on the Home Front" von 4,53 Millionen Zuschauern bzw. 20,2 Prozent gesehen wurde. Am Montag starteten gleich zwei Serien auf BBC Two. "The Fall" kam dabei mit 3,53 Millionen Zuschauern und 15,4 Prozent sehr gut an - während "Auction Hero" mit einem Wert von 1,50 Millionen und 6,6 Prozent sich nicht gut geschlagen hat. Erfolgreich war auch Channel 4 mit einem Neustart am gleichen Abend. "Skint" wurde von 2,50 Millionen Zuschauern gesehen, der Marktanteil lag bei 10,9 Prozent.
  • Britains Got Talent© ITV
    "Britain's Got Talent" hat am Samstag einen neuen Staffelrekord aufgestellt und dabei dank schlechten Wetters auch den Sprung über die Marke von zehn Millionen Zuschauern geschafft. 10,54 Millionen Zuschauer sahen die neueste Ausgabe der Castingshow (45,2 Prozent). "The Voice UK" musste dagegen leichte Verluste verzeichnen. 7,37 Millionen Zuschauer sahen am Samstag zu (31,8 Prozent). Mit dem Start der Battle-Phase wurde außerdem eine Ausgabe am Sonntag gezeigt. Diese schlug sich mit 7,05 Millionen Zuschauern und 30,4 Prozent ähnlich gut. Am gleichen Abend wurden auf BBC One außerdem die bereits angesprochenen BAFTAs übertragen. Auch hier war der Wert mit 6,03 Millionen Zuschauern und 25,2 Prozent sehr gut.