UK-Update vom 29. Mai
"Voice"-Zukunft besiegelt, Channel 4 musikalisch
© BBC/Talpa
BBC One hat sich entschieden, wie es mit der Castingshow "The Voice UK" weitergehen soll. Channel 4 pilotiert unterdessen neue Musikformate und BBC Two verlängert eine Serie. Außerdem: ITV räumt mit "Britain's Got Talent" ab.
© BBC/Talpa In dieser Woche lief "The Voice UK" so schwach wie seit dem Start der zweiten Staffel noch nicht. Es mag am guten Wetter und an der Fußball-Konkurrenz gelegen haben, vielleicht aber auch einfach am grundsätzlich geringeren Interesse ab den Battles, das im vergangenen Jahr bereits zum Einbruch führte. Umso wichtiger ist daher das Signal, das BBC One nun sendet: Der Sender glaubt trotzdem an die Show, weiter geht es auf jeden Fall. So steht nun schon fest, dass es im kommenden Jahr eine neue Staffel geben wird. Dann können jetzt ja wieder die wilden Spekulationen loslegen, ob die Coaches auch alle verlängern. Musikalisch wird es auch bereits am kommenden Samstag, wenn BBC One am späten Abend einen Mitschnitt von "The Sound of Change Live" ausstrahlen wird. Dabei treten im Londoner Twickenham-Stadium Stars wie Beyoncé, Florence and the Machine, Ellie Goulding und andere auf, um für ein größeres Bewusstsein in Hinblick auf Bildung, Gesundheit und Gerechtigkeit für Frauen zu werben.
© Channel 4 Musikalisch wird es auch im Channel 4, das wie bereits beim Aus der Jugendmarke T4 ankündigte, neue Musikformate zu entwickeln. Zwei Piloten wurden nun immerhin bereits bestellt. Nick Grimshaw wird in "That Music Show" (AT) eine Mischung aus Musik und Quiz präsentieren, während Channel 4 den anderen Piloten unter dem Arbeitstitel "Smells Like Friday Night" als einstündige Live-Musik-Magazin-Show angekündigt. Hier sind Jordan Stephens und Harley Alexander-Sule, besser bekannt als Hip-Hop-Duo Rizzle Kicks, sowie Comedian Rob Beckett und Billie JD mit an Bord. Abseits der Musik hat der Sender außerdem die Rückkehrer des "Million Pound Drop" angekündigt, der diesmal leichte Regeländerungen mit sich bringt. Künftig dürfen bis zu vier Personen Personen statt nur zwei mitspielen, außerdem sind es fortan nur noch sieben Fragen bis zum Gewinn. Der kann dann allerdings auch noch einmal verdoppelt werden, sofern die Kandidaten es wollen, wodurch es dann doch wieder acht Fragen sind.
© BBC Two Mit "The Fall" hat BBC Two einen echten Erfolg gelandet, seit acht Jahren startete keine Serie mehr so stark. 3,50 Millionen Zuschauer sahen im Schnitt die bisherigen Folgen. Noch vor dem Ende der ersten Staffel hat BBC Two nun auch eine nachvollziehbare Entscheidung getroffen: Eine zweite Staffel ist bereits bestellt. Davon träumt auch so mancher Fan von "The Hour" noch. Eine Petition hat mittlerweile bereits über 21.000 Unterzeichner und in dieser Woche protestierten vor dem New Broadcasting House der BBC eine handvoll Fans für eine Verlängerung. Bei ihrem Protest setzten sie übrigens auf Unterstützung per Twitter über den Hashtag #savethehour. Weiter geht es definitiv aber ja mit "Sherlock". In dieser Woche kursierte dazu auch ein Starttermin im September - diesen will die BBC allerdings nicht bestätigen.
© BBC Four BBC Four bleibt seiner Linie treu und hat, nach den Erfolgen von "The Killing" und "Borgen", ein weiteres europäisches Drama gekauft. Diesmal ging der Blick in Richtung Belgien, wo der öffentlich-rechtliche Sender sich die Thriller-Serie "Salamander" geschnappt hat. In der Serie geht es um einen Polizisten, der bei einer Ermittlung rund um einen Banküberfall von Kriminellen, aber auch seinen Vorgesetzten verfolgt wird. BBC Four sendet die Serie am Samstagabend. ITV hat derweil einen Starttermin für "The Americans" bekannt gegeben. Ab dem kommenden Samstag wird der Privatsender die FX-Serie ausstrahlen. Einen besseren Sendeplatz kann die Serie dabei kaum erhalten, startet sie doch im Anschluss an das letzte Halbfinale von "Britain's Got Talent". Sky Atlantic hat sich unterdessen ebenfalls Nachschub gesichert. Die Showtime-Serie "Ray Donovan" wird in Großbritannien auf dem Bezahlsender zu sehen sein.
UK-Quoten-Update
© ITV Die Finalwoche von "Britain's Got Talent" hat begonnen und sorgt bei ITV wieder für extrem gute Quoten. Bereits die letzte Auditions-Ausgabe am Sonntag wusste mit 8,14 Millionen Zuschauer und 38,0 Prozent zu überzeugen. Deutlich stärker sah es dann aber am Montag beim ersten Halbfinale aus. 9,89 Millionen Zuschauer sahen die Live-Show auf ITV und sorgten für einen fulminanten Marktanteil von 41,5 Prozent. Das Interesse an der Entscheidung war dann aber ein wenig geringer. 7,92 Millionen Zuschauer (31,4 Prozent) sahen später am Abend die Entscheidungsshow. Auch so lief es für ITV prächtig. 4,23 Millionen sahen am Sonntag im Vorfeld von "BGT" eine Promi-Ausgabe von "Catchphrase" (24,9 Prozent). Das Champions-League-Finale wurde aber eher in Pubs verfolgt. Nur 3,50 Millionen Zuschauer (17,7 Prozent) sahen die ITV-Übertragung am Samstag. "The Voice UK" markierte wie oben bereits angesprochen ein Staffeltief und kam nur noch auf 5,89 MIllionen Zuschauer (29,7 Prozent). Im Vergleich zur Vorwoche gingen also anderthalb Millionen Zuschauer verloren.
© BBC One Was dem Casting nicht gelang, schaffte dafür bereits am Mittwoch "The Apprentice": Der Sprung über die 6-Millionen-Marke. 6,21 MIllionen Zuschauer sahen eine neue Ausgabe, was einem Marktanteil von 25,8 Prozent entspricht. Am Donnerstag sahen genau 5,00 Millionen Zuschauer das Staffelfinale von "Scott & Bailey" auf ITV (22,2 Prozent). Deutlich schwächer endete der Drei-Teiler "Life of Crime" am Freitag mit nur 2,90 Millionen Zuschauern und 13,8 Prozent. Im Vergleich zum ersten Teil gingen knapp eine Million Zuschauer verloren. Besser sah es für den deutlich kleineren Channel 4 aus. Das Bühnenprogramm von Peter Kay, "Peter Kay Live at Manchester Arena", interessierte am Freitagabend 2,13 MIllionen Zuschauer. Der Marktanteil lag mit 10,0 Prozent deutlich über dem Senderschnitt.
"Voice"-Zukunft besiegelt, Channel 4 musikalisch
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/ukupdate/41002/voicezukunft_besiegelt_channel_4_musikalisch/
© DWDL.de GmbH, 2001-2021