• My Man Can© ITV
    In Deutschland steht die Sat.1-Show "Mein Mann kann" kurz vor einem Neustart, bei dem Oliver Pocher das Ruder übernehmen wird. Und eigentlich sollte auch schon längst die britische Version "My Man Can" an den Start gehen. Bereits im Februar vergangenen Jahres wurde ein Pilot in Köln aufgezeichnet, zwei Monate später feierte SevenOne International, heute Red Arrow International, den Verkauf nach UK und kündigte gleich sechs Ausgaben an (DWDL.de berichtete). Seither ist es allerdings sehr ruhig geworden - und die Sendung wird es auch gar nicht auf den Bildschirm schaffen, wie die "Sun" herausgefunden haben will. Im Sprachgebrauch der Sun haben die Verantwortlichen von ITV  bereits den Piloten als Müll angesehen und sind vor Schmerz zusammengezuckt. "Großbritannien ist Exportweltmeister bei TV-Shows. Dass es eine deutsche TV-Show ins britische Fernsehen schafft, ist immer noch die Ausnahme", sagte Red-Arrow-Boss Jens Richter im vergangenen Jahr. Es soll wohl auch eine Ausnahme bleiben.
  • That Puppet Game Show© BBC
    Eine neue Abendshow mit einem Newcomer als Moderator hat BBC One unterdessen für den prominenten Sendeplatz am Samstagabend angekündigt. Dougie Colon, ausgesprochen "Cologne", wird die neue Show "That Puppet Game Show" präsentieren. Colon ist eine Schöpfung der Jim Henson Company, welche die neue Abendshow gemeinsam mit BBC In House Entertainment produzieren wird. In der Sendung spielen pro Ausgabe zwei Prominente in verschiedenen Wissenskategorien um einen Preis von 10.000 Pfund für den guten Zweck. "That Puppet Game Show" wird außerdem Elemente einer Sitcom beinhalten, wenn das Geschehen hinter der Bühne betrachtet wird. Seinen ersten Einsatz wird Dougie Colon noch in diesem Jahr haben - wann genau ist aber noch nicht entschieden. BBC One plant zunächst acht Ausgaben. Noch in diesem Jahr wird auch ITV eine Show an den Start bringen. "Surprise Surprise" überzeugte im vergangenen Jahr so sehr, dass der Privatsender für die zweite Jahreshälfte gleich zehn neue Ausgaben bestellt hat.
  • ITV© ITV
    Gleich zwei Serien wurden von den großen Sendern in dieser Woche verlängert. Nachdem das Special im vergangenen Jahr sowie die erste komplette Staffel von "Endeavour" beim Publikum sehr gut ankam, hat ITV vom Spin-Off zu "Inspector Morse" eine zweite Staffel bestellt. Noch in diesem Jahr sollen vier zweistündige Folgen in Oxford produziert werden. Auch eine Produktion von BBC One bekommt eine zweite Staffel. Dabei handelt es sich um die Comedy "Blandings", die auf Romanen von PG Wodehouse basiert. Im kommenden Jahr werden Jennifer Saunders und Timothy Spall mit sieben neuen Folgen für Lacher sorgen.
  • Sky1 Ident© BSkyB
    Auch bei den kleineren Sendern gab es positive Entscheidungen. Im Herbst wird so in Bulgarien eine zweite Staffel der ITV2-Serie "Plebs" entstehen. BBC Three hat sich indes dazu entschieden, eine zweite Staffel der Comedy-Show "Live at the Electric" zu ordern. Bereits im Juli werden neue Ausgaben mit Russell Kane ausgestrahlt. Und auch im Bezahlfernsehen tut sich etwas. Sky1 hat mit "Moonfleet" nämlich einen Zweiteiler angekündigt, der auf dem gleichnamigen Roman von John Meade Falkner basiert. In der TV-Umsetzung übernimmt Ray Winstone die Hauptrolle, den Anführer einer Schmugglerbande zur Zeit des 18. Jahrhunderts in Dorset. Im Herbst wird Channel 5 übrigens Stephen Kings Serie "Under the Dome", die in Kürze bei CBS in den USA starten wird, ausstrahlen.
  • Channel 4© Channel 4
    Erinnern Sie sich noch an die Sketch-Comedy "Smack the Pony", die bis Anfang 2003 auf Channel 4 zu sehen war? Die drei Darstellerinnen Sally Phillips, Doon Mackichan und Fiona Allen sammeln derzeit Ideen für ein Comeback. Der renommierten "Radio Times" sagte Mackichan, dass allen als Mütter und Frauen so viel passiert sei, das Potenzial zur Komik bietet. Nachdem sie bereits gemeinsam über ein Comeback gesprochen haben, wollen sie ihre Idee nun auch den Verantwortlichen von Channel 4 vorlegen. "Smack the Pony" lief original in drei Staffeln von 1999 bis 2002 und wurde nach zwei Specials Anfang 2003 eingestellt.

Queen Elizabeth II presents: The News

  • Queen Elizabeth II on BBC News© BBC
    Anfang des Jahres bezog BBC World News als erster englischsprachiger Sender das New Broadcasting House im Herzen Londons, seit einigen Wochen ist auch der Inlandssender BBC News dort beheimatet. Nun wurde das neue Sendezentrum der BBC, die nach über 50 Jahren das Television Centre verließ, auch offiziell eingeweiht - von Queen Elizabeth II höchstpersönlich. Diesen hohen Besuch begleitete der Nachrichtensender am Freitag auch ausführlich und sorgte für ein amüsantes Bild. Da sich das Nachrichtenstudio unmittelbar neben dem Newsroom befindet und nur durch eine Scheibe abgetrennt ist, erschien Queen Elizabeth II direkt hinter den Moderatoren, die live auf Sendung waren. Wie sagt der "Guardian" so schön? Eine kleine Erinnerung daran, weshalb es Regeln gibt, wo man im BBC-Newsroom stehen darf.

UK-Quoten-Update

  • Britains Got Talent© ITV
    Simon Cowell wurde mit Eiern beworfen und die Schattentänzer von Attraction gingen als große Sieger hervor. So lässt sich das Finale von "Britain's Got Talent" kurz zusammenfassen. 10,56 Millionen Zuschauer sahen die Live-Show am Samstag, womit ITV die bisher erfolgreichste Sendung des Jahres gezeigt hat. Der Marktanteil lag bei exzellenten 48,9 Prozent. In der Spitze waren 11,5 Zuschauer dabei - womit aber noch nicht einmal der Durchschnittswert aus dem Vorjahr, als 11,9 Millionen erreicht wurden, erzielt wurde. Das mag aber auch am ausnahmsweise wirklich sommerlichen Wetter in UK gelegen haben. Profitiert hat davon ITV2 mit der Anschlusssendung "Britain's Got More Talent", die von 1,23 Millionen Zuschauern gesehen wurde (3,9 Prozent). Zurück im Hauptprogramm hat "The Americans" auch in der zweiten Woche nichts aus der fulminanten Vorlage gemacht. Die Zuschauerzahlen sanken rapide auf nur 1,83 Millionen und 10,6 Prozent. Der massive Bruch im Genre kommt beim Publikum einfach nicht an. "The Voice UK" lief diesmal ausnahmsweise bereits am Freitag, um der starken ITV-Konkurrenz aus dem Weg zu gehen. Mit 4,21 Millionen Zuschauern (20,7 Prozent) musste BBC One aber auch hier ein massives Staffeltief verzeichnen. Im Gegensatz zur Vorwoche gingen noch einmal anderthalb Millionen Zuschauer verloren. Die Entscheidungsshow wurde sogar nur von 3,91 Millionen Zuschauern gesehen (19,3 Prozent).
  • Channel 4 Ident© Channel 4
    Eine französischsprachige Serie nur mit Untertiteln zur besten Sendezeit - das klingt gewagt. Doch Channel 4 wurde zumindest zum Auftakt von "The Returned" für den Mut belohnt. 1,27 Millionen schalteten am Sonntag ein und bescherten dem Sender einen guten Marktanteil von 5,9 Prozent. Besser sah es dann am Montag aus. Der Neustart "Dates" wurde von 1,54 Millionen (8,3 Prozent) gesehen, "Big Fat Gypsy Weddings" sorgte dann für sehr gute 2,79 Millionen und 12,3 Prozent. Während sich die ITV-Sitcom "Vicious" am Montag mit 2,77 Millionen und 12,2 Prozent mühselig ins Ziel rettete, empfohl sich "The Job Lot" mit der finalen Folge und nur 1,91 Millionen Zuschauern (8,4 Prozent) überhaupt nicht für eine Fortsetzung. Besser lief es für ITV am Mittwoch bei der Premiere von "Love and Marriage". 4,49 Millionen Zuschauer schalteten hierzu ein und sorgten für einen Marktanteil von 19,3 Prozent. Auf diesem Niveau startete am Sonntag beim Privatsender auch die letzte Staffel von "Agatha Christie's Poirot", das von 4,47 Millionen Zuschauern (20,0 Prozent) gesehen wurde. Stärker war nur die Formel 1 auf BBC One. 4,61 Millionen Briten (23,6 Prozent) sahen die Übertragung aus Kanada.