• The Voice UK, Danny O'Donoghue© BBC/Talpa
    Schlechte Nachrichten für BBC One. Nur wenige Tage nachdem Jessie J verkündet hat, sich lieber wieder der eigenen Musik zu widmen anstatt als Coach bei "The Voice UK" mitzuwirken, hat der nächste Coach seinen Abschied bekannt gegeben. Danny O'Donoghue, aus dessen Team auch die diesjährige Siegerin stammt, steigt als zweiter Coach aus dem Casting aus. O'Donoghue, der neben seiner Funktion in "The Voice UK" als Sänger der Band The Script auftritt, möchte sich auf die Band und das neue Album beschränken - und wahrscheinlich auch einfach von der gestiegenen Bekanntheit seit "The Voice UK" profitieren. Damit sind nur noch Tom Jones und will.i.am mit dabei - sofern sie nicht auch noch ausscheiden. Letzterer hat zumindest vor einigen Wochen klar gemacht, dass er nur dabei bleiben möchte, wenn auch alle anderen mit in der Jury der dritten Staffel sitzen. Details zur Besetzung der neuen Staffel will die BBC aber erst in den kommenden Wochen bekannt geben. Für das Casting ist der doppelte Ausstieg sehr bekannter Köpfe und der unsichere Verbleib der übrigen Coaches ein schwerer Schlag, unterstreichen die Abgänge doch auch noch einmal, dass "The Voice UK" nie mit den großen Castingshows von ITV mithalten konnte.
  • Channel 4© Channel 4
    Anlässlich des runden Sendergeburtstages veranstaltete Channel 4 im vergangenen Jahr den "Channel 4 Mash Up": Protagonisten der beliebtesten Formate des Senders mussten auf einmal die Hauptrolle in einem anderen Format übernehmen. Teil dieses Line-Ups war auch das als einmaliges Special angelegte "8 Out of 10 Cats Does Countdown". Doch die Sendung überzeugte und so gab es im Frühjahr zu Recht noch einmal zwei Ausgaben - und nun hat Channel 4 sogar eine ganze Staffel bestellt. Gleich sechs Ausgaben werden in diesem Sommer ausgestrahlt, wobei die erste Folge bereits am kommenden Samstag laufen wird. Noch in diesem Jahr startet ITV2 ein neues Format mit dem ehemaligen TOWIE-Teilnehmer Mark Wright, der nach wie vor vergeblich von der großen Bühne träumt. Für ITV2 darf er jetzt Partylocations in aller Welt besuchen, was dann in "Wright Off the Beaten Track" in sechs Folgen gezeigt wird.
  • BBC© BBC
    Erst im März hat die BBC den reinen HD-Kanal BBC HD aus Kostengründen eingestellt und durch BBC Two HD ersetzt, jetzt hat die Anstalt einen massiven Ausbau der HD-Sparte angekündigt. Anfang kommenden Jahres werden auch BBC Three, BBC Four sowie die Kindersender Cbeebies und CBBC hochauflösend übertragen. Auch der Nachrichtensender BBC News wird parallel zur Standardversion in einer HD-Variante ausgestrahlt - ide Studios beherrschen den hochauflösenden Standard bereits seit dem Umzug ins New Broadcasting House im Herzen Londons. Alle HD-Programme werden wie gewohnt unverschlüsselt auf allen Plattformen gestartet. Das Vorhaben wurde bereits vom Kontrollgremium BBC Trust bestätigt. Innerhalb der nächsten sechs Monate werden der BBC Trust außerdem noch Vorschläge präsentiert, wonach auch die regionalen Versionen von BBC One sowie die Landesprogramme von BBC Two für Wales, Schottland und Nordirland hochauflösend gestartet werden sollen.
  • Absolutely Fabulous© BBC
    Für viele Fans wäre es absolutely fabulous, wenn es von "Absolutely Fabulous" weitere neue Folgen geben würde, nachdem die Specials im vergangenen Jahr sehr überzeugen konnten. Geht es nach der BBC, dann dürfte das auch gerne so sein. Shane Allen, verantwortlich für den Comedybereich der BBC, sagte in der vergangenen Woche, dass die Tür immer für mehr "Ab Fab" weit offen stehe und Jennifer Saunders einfach brilliant sei. Allerdings auch mit der Einschränkung, dass die BBC nur Specials abnehmen würde, keine ganze Staffel. Ob Jennifer Saunders diese offene Einladung annehmen wird? Saunders, die derzeit an anderen Projekten arbeitet, hat zumindest bereits im vergangenen Jahr eine Fortsetzung in Aussicht gestellt. Sie sprach sich allerdings für einen Film aus.
  • Channel 4 London© DWDL
    Beschweren Sie sich vielleicht auch ein wenig zu oft oder manchmal auch einfach aus gutem Grunde? Dann könnten Sie, vorausgesetzt Sie leben in Großbritannien, Teil einer neuen Doku-Reihe von Channel 4 sein. Beim Sender arbeitet man unter dem Titel "The Complainers" an einer sechtsteiligen Reihe, in der gezeigt werden soll, was alles zur Kundenzufriedenheit getan wird. Zur Ausstrahlung kommt das Stück aber erst im kommenden Jahr. Im Sportbereich positioniert sich der Sender unterdessen weiter als die Anlaufstelle für Behindertensport. Nach der erstmaligen Übertragung der Paralympischen Spiele im vergangenen Jahr und dem Erwerb der Rechte für 2014 und 2016, zeigt der Kanal bereits in diesem Monat die IPC World Athletics Championships aus Frankreich, die Sainsbury's Anniversary Games aus London und im August die IPC Swimming World Championships aus Montreal.

UK-Quoten-Update

  • BBC One© BBC
    "Luther"
    meldete sich kürzlich mit genau fünf Millionen Zuschauern aus der viel zu langen Pause zurück. Zwar gingen im Vergleich zu 2011 gleich 700.000 Zuschauer verloren, doch mit einem Marktanteil von 21,7 Prozent sieht es noch immer prächtig aus. Auf diesem Niveau blieb "Luther" dann auch in der vergangenen Woche. Zwar ging es noch einmal leicht auf 4,71 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil war aber angesichts der wetterbedingt ohnehin niedrigeren Fernsehnutzung mit 22,7 Prozent leicht besser. Deutlich erfolgreicher war BBC One am Mittwoch. Dort legte "The Apprentice" einen Staffelrekord hin und unterhielt 6,75 Millionen Zuschauer (29,3 Prozent). Am gleichen Abend startete auf ITV eine neue Staffel von "The Zoo" ebenfalls erfolgreich mit 4,23 Millionen Zuschauern und 22,7 Prozent. "Love and Marriage" endete derweil schwach vor 2,87 Millionen Zuschauern, was 12,3 Prozent entspricht.
  • Law & Order UK© ITV
    Erfolgreich meldete sich nach ebenfalls langer Pause am Sonntag "Law & Order UK" zurück. Die britische Ausgabe der Krimiserie unterhielt am warmen Sommerabend 4,59 Millionen Zuschauer, was einem Marktanteil von 20,8 Prozent entspricht. Verglichen mit der letzten Folge im November 2011 ging eine halbe Million verloren. Ebenso viele Zuschauer verlor "The Quite Queen" auf BBC One; allerdings im Vergleich zur Vorwoche. 3,59 Millionen Zuschauer reichten nur für einen Marktanteil von 16,3 Prozent. Leicht nach unten ging es am bislang wärmsten Tag des Jahres auch noch einmal für "Your Face Sounds Familiar". Nur 2,87 Millionen Zuschauer (18,4 Prozent) sahen am Samstag zu. Für Channel 4 verlief der Samstag sehr schwach. Eine Ausgabe von "Grand Designs" aus dem walisischen Urlaubsort Tenby interessierte am frühen Abend lediglich 490.000 Zuschauer (3,2 Prozent) - was auch den "Million Pound Drop Live" im Anschluss nach unten riss. Diesmal reichte es nur für 0,79 Millionen und 4,5 Prozent; einen Tag zuvor waren es noch 1,32 Millionen Zuschauer. Erfolgreicher lief da der Start von "Run", das am Montag 1,34 Millionen Zuschauer (7,5 Prozent) im Channel 4 sahen.