• Flash ForwardDas muntere Kommen und Gehen bei "Flash Forward" geht weiter: Mit David Goyer hat bereits der zweite Show-Runner die erst im Herbst gestartete Serie verlassen. ABC setzt als Ersatz nun auf ein Trio: Ganz neu stößt der noch relativ unbekannte Tim Lea zur Serie hinzu, außerdem werden Jessika Borsiczky, bislang Executive Producer, und Lisa Zwerling, die als Autorin zwei Drehbücher beigesteuert hat, zu Showrunnern befördert. Allzu große Änderungen können sie in dieser Staffel allerdings nicht mehr bewirken: Derzeit wird bereits die 18. Folge produziert, zudem hat ABC die Staffel gerade noch einmal von 24 auf 22 Folgen gekürzt. "Flash Forward" hatte bis zur Pause, in der sich die Serie derzeit befindet, nach einem tollen Start mit einem deutlichen Quotenrückgang zu kämpfen. Wird dieser nicht gestoppt, ist eine zweite Staffel fraglich.
     
  • Foto: NBCWas schon länger vermutet wurde, ist nun quasi offiziell: Die bei NBC laufende Serie "Friday Night Lights" wird nach der fünften Staffel eingestellt. Die Darsteller haben die Freigabe bekommen, sich neue Jobs zu suchen. Derzeit wird die vierte Staffel bei DirecTV ausgestrahlt, ehe sie Ende April den Weg ins Free-TV zu NBC findet. Die Dreharbeiten für die fünfte Staffel starten in Kürze, abgeschlossen sein werden sie im Juni. Die letzte Staffel wird dann voraussichtlich im Frühjahr 2011 bei NBC zu sehen sein. Beide Staffeln umfassen jeweils 13 Folgen.
     
  • Law & Order: New YorkMuss NBC schon langsam anfangen, sich nach einem neuen Hauptdarsteller für "Law & Order: Special Victims Unit" (in Deutschland als "Law & Order: New York" bekannt) umsehen? Christopher Meloni lässt in einem Interview mit einer australischen Zeitung jedenfalls schon einmal wissen, dass er glaubt, dass zwölf Jahre genug seien. Diese zwölf Jahre laufen Mitte 2012 ab, wenn auch sein aktueller Vertrag endet. Schon die letzten Vertragsverlängerungen gestalteten sich schwierig, NBC stimmte schließlich einer deutliche Gehaltserhöhung zu. Ob er wirklich aussteigen, oder NBC nur schonend auf die nächste saftige Erhöhung seiner Bezüge vorbereiten, bleibt freilich abzuwarten.
     
  • Lost - Staffel 6Eigentlich eine hoffnungmachende Nachricht für die TV-Branche: Ist eine Serie nur hochwertig genug, scheint ihr auch die illegale Verbreitung vorab über das Internet wenig anhaben zu können. Zu besichtigen war das Phänomen im Vorfeld der Premiere der neuen "Lost"-Staffel. So war der komplette Staffelauftakt bei einer Vorabpremiere mitgefilmt und ins Internet gestellt worden. Mehr als einige Hundert Abrufe kamen erstaunlicherweise dennoch nicht zusammen. Die Fans wollten sich den Spaß an Lost offenbar nicht durch wackelige Bilder in mieser Qualität verderben lassen. Jetzt müsste es nur mehr so starke Serien wie "Lost" geben...
     
  • Grafik: DWDL.de; Logo: ABCNeues von der geplanten Neuauflage der 70er Jahre-Serie "Charlies Angels" für ABC, über die im vergangenen Jahr schon einmal spekuliert wurde. Nun bestätigte Drew Barrymore, die 2000 und 2003 bereits die beiden Kinofilme produziert hatte und darin selbst eine Hauptrolle übernahm, die Pläne für ein Remake. Derzeit suche ihre Produktionsfirma Flower Films passende Schauspielerinnen für die Engel-Rollen. Als Berater ist Produzent und Regisseur McG an Bord, der schon bei den Kinofilmen Regie geführt hatte. Seine Traum-Besetzung für einen der Engel: Rihanna.
     
  • Foto: PhotocaseNachdem in den letzten Wochen die Networks dutzendfach Piloten für neue Serien bestellten, folgen nun nach und nach die Verpflichtung von Darstellern, darunter etliche bekannte Gesichter. So taucht etwa der "Housewives"-Gärtner Jesse Metcalfe im Pilot der neuen Bruckheimer-Serie "Chase" auf. Auch die Ex-"L Word"-Darstellerin Rose Rollins übernimmt darin eine Hauptrolle. Andrea Anders, die derzeit in der akut von der Absetzung bedrohten Sitcom "Better off Ted" zu sehen ist, spielt im ABC-Sitcom-Pilot "Mr. Sunshine" an der Seite von Matthew Perry. "The Shield"-Star Michael Chiklis übernimmt eine Rolle im ABC-Piloten "No Ordinary Family" und Minka Kelly aus "Friday Night Lights" begibt sich für CBS auf die Suche nach "True Love". Auch der aus "Reaper" bekannte Bret Harrison hat eine Hauptrolle in einem neuen Fox-Comedypiloten ergattert.
     
  • Logo: ABCWährend es sich bei den eben erwähnten Besetzungen nur um Piloten handelt, hat Patrick Flueger, einer der Hauptdarsteller aus "4400 - Die Rückkehrer", eine Hauptrolle in einer bereits fest bestellten Serie ergattert. In "Scoundrels", die ABC fürs Sommerprogramm produzieren lässt, spielt er sogar zwei Figuren gleichzeitig: Die Zwillingsbrüder Logan und Cal - einer kurz davor, sein Jurastudium abzuschließen, der andere auf dem besten Weg, zum Ganoven zu werden. "Scoundrels" handelt von einer Familie aus Kleinkriminellen, die von der Mutter verordnet bekommt, auf den Weg der Tugend zurückzukehren. Die Matriarchin wird von Virgina Madsen gespielt. "Scoundrels" ist eine Adaption einer neuseeländischen Serie.
Und das hat sich in den letzten Tagen bei den US-Quoten getan...
  • Super Bowl 2010"M*A*S*H" ist geschlagen: 106 Millionen Zuschauer sahen 1983 das Serienfinale im US-Fernsehen, der Super-Bowl hat diesen Fabel-Rekord nun in diesem Jahr sogar noch überboten. 106,5 Millionen Zuschauer sahen den Super Bowl am Sonntagabend bei CBS, bei dem sich die Außenseiter aus New Orleans überraschend deutlich durchsetzten - so viele wie nie zuvor bei einem nur auf einem einzigen Sender übertragenen Event. Zwischen 21 und 21:30 Uhr lag die Zuschauerzahl sogar bei 114,1 Millionen, über 150 Millionen Amerikaner haben mindestens einmal für mehrere Minuten den Super Bowl eingeschaltet. Überhaupt laufen die Football-Übertragungen in dieser Season hervorragend: Sowohl bei NBC und ESPN als auch bei CBS und FOX legten sie im zweistelligen Prozent-Bereich im Vergleich zur letzten Saison zu. 
     
  • Bild: RTL II/NBCWar's das für "Heroes"? Am Montag lief das Finale der vierten Staffel vor gerade mal noch 4,41 Millionen Zuschauern, der Marktanteil in der Zielgruppe blieb ebenfalls bei mageren 5 Prozent hängen. Im Vergleich zur ersten Staffel hat "Heroes" inzwischen fast zwei Drittel seiner Zuschaur verloren. Zwar endete auch Staffel 4 mit einem Cliffhanger - ob dieser aber jemals aufgelöst werden kann, ist nach wie vor unklar. NBC äußerte sich noch nicht zu einer Fortsetzung. Die Quoten sprächen gerade bei einer derart teuren Serie dagegen - allerdings steht NBC nach dem Ende der "Jay Leno Show" auch vor der Herausforderung, in der kommenden Season fünf Primetime-Sendeplätze zusätzlich füllen zu müssen. Die Versuchung, an einer etablierten Programm-Marke festzuhalten, liegt daher nahe. Ob sich das angesichts der miesen Zahlen aber rechnen wird, scheint mehr als fraglich.
     
  • Lost - Staffel 6ABC kann mit den Quoten der letzten "Lost"-Staffel nach dem starken Auftakt, mit dem der Abwärtstrend der letzten Staffeln durchbrochen werden konnte, weiter zufrieden sein. Am Dienstag sahen 11,02 Millionen Zuschauer die dritte Folge, der Marktanteil lag bei 13 Prozent bei den 18- bis 49-Jährigen. Geholfen hat das auch dem schwächelnden Bruckheimer-Krimi "The Forgotten", der sich auf immerhin 5,93 Millionen Zuschauer retten konnte. Das waren über ein Drittel mehr als bei der letzten Folge Mitte Januar. Ob damit das Überleben der Serie gesichert werden kann, bleibt aber noch abzuwarten.