• Heidi Klum in Project RunwayNeben "Germany's Next Topmodel" hierzulande und "Project Runway" in den USA steht für Heidi Klum womöglich noch ein weiterer TV-Job an. Diesmal soll sie sich gemeinsam mit ihrem Ehemann Seal als Paar-Beraterin versuchen. Das Paar verhandelt Medienberichten zufolge derzeit mit dem US-Sender Lifetime über eine neue Reality-Show, die unter dem Arbeitstitel "Love's Divine" läuft - der Titel eines Seal-Songs. Das Paar soll darin durch Amerika reisen und bei kriselnden Ehen helfend eingreifen. Das soll auch die Gelegenheit geben, Seal und Klum im privaten Umfeld zu zeigen. Ob es das Format wirklich auf den Sender schafft, ist allerdings noch völlig unklar. Noch befinden sich die Planungen in einem frühen Stadium.
      
  • Foto: Touchstone Pictures / Sat.1Bei den CBS-Serien scheinen derzeit reihenweise Köpfe zu rollen. So muss bei "Criminal Minds" Hauptdarstellerin A. J. Cook alias Jennifer Jareau die Serie verlassen - angeblich nicht aus finanziellen, sondern aus kreativen Gründen, da man im Lauf der kommenden Staffel eine neue Hauptdarstellerin einführen wolle. Auch bei Paget Brewster, die in der Serie als Emily Prenitss zu sehen ist, gibt es Probleme bei der Vertragsverlängerung. Womöglich wird sie nicht in allen Episoden zu sehen sein. Und auch bei "CSI: Miami" trennt man sich von einem Hauptdarsteller: Eddie Cibiran muss schon wieder gehen, nachdem er erst zu Beginn der achten Staffel in die Serie eingestiegen war, um dort die Lücke, die Adam Rodriguez hinterlassen hatte, zu füllen. Nachdem Rodriguez in der neuen Staffel wieder voll dabei sein wird, muss Cibrian vorzeitig wieder gehen.
     
  • William ShatnerWilliam Shatner, bekannt geworden einst als Captain Kirk und zuletzt in seiner Paraderolle als alternder Star-Anwalt Denny Crane in "Boston Legal" zu sehen, bleibt weiter dick im Geschäft: Er spielt nicht nur die Hauptrolle in der neuen Sitcom "$#*! My Dad Says", sondern verfilmt auch sein Leben im Rahmen einer autobiografischen Doku. Arbeitstitel "The Captains". Er erstreckt sich von seinen kanadischen Wurzeln über die Anfänge seiner Karriere bis zu seiner Rolle als Captain Kirk in "Star Trek". 
     
  • NBC LogoNBC bastelt an einer neuen Gameshow unter dem Titel "Who's bluffing who?". Darin sollen sieben Kandidaten Fragen beantworten. Wenn sie die Antwort nicht kennen, können sie auch bluffen. Möglich soll es auch sein, das Geld der anderen Kandidaten zu stehlen. Nach und nach scheiden die Kandidaten aus, ehe am Ende nur noch ein Gewinner übrig bleibt, der dann mit einer halben Million Dollar nach Hause gehen kann. NBC hat zunächst einen Piloten bestellt, der von D. L. Hughley moderiert wird. Hughley war einst in der ABC-Sitcom "The Hughleys" zu sehen und zuletzt auch regelmäßig als Korrespondent in der "Jay Leno Show".
     
  • "Breaking Bad", neben "Mad Men" das große Aushängeschild des US-Senders AMC, wird fortgesetzt. Wie im Vorfeld des Staffel-Finales bekannt wurde, hat der Sender eine vierte Staffel in Auftrag gegeben. Im Vorfeld hatte der Sender wochenlang mit dem Produktionsstudio über das Budget der Serie verhandelt. In Deutschland war die Serie bislang nur im Pay-TV bei AXN zu sehen, im Herbst wird Arte die mit mehreren Emmys ausgezeichnete Serie aber auch  im frei empfangbaren Fernsehen ausstrahlen.
     
  • Grafik: DWDL.de; Logo: HBOHBO widmet sich in einer neuen Serie womöglich bald wieder dem weiblichen Orgasmus. Der Pay-TV-Sender, der einst auch "Sex and the City" produzierte, hat die Serien-Rechte am Buch "Thanks for Coming: A young woman's quest for an Orgasm" erworben. Eine erfolgreiche, attraktive, junge New Yorkerin, die noch nie einen Orgasmus erlebt hat, arbeitet darin, ebendiesen endlich zu bekommen. Ob wirklich eine TV-Serie daraus wird, steht aber noch in den Sternen.
     
  • Showtime LogoSchon ein wenig näher an der Umsetzung ist das neue Serien-Projekt "The Crux", mit dem Kino-Star Kevin Spacey von der großen Leinwand ins Fernsehen zurückkehren könnte. "The Crux" handelt vom Anführer einer mächtigen Sekte. Spacey könnte nicht nur mitproduzieren, sondern auch die Hauptrolle selbst übernehmen. Das Projekt wurde kürzlich offenbar dem Pay-TV-Sender Showtime vorgestellt, Interesse bekundet haben "Deadline Hollywood" zufolge aber auch HBO, Starz und FX.
Die neuesten Entwicklungen bei den US-Quoten:
  • True BloodDie Vampir-Serie "True Blood" war schon im letzten Jahr ein Mega-Erfolg für HBO - und das Ende der Fahnenstange ist offensichtlich noch lange nicht erreicht: 5,1 Millionen Zuschauer sahen den Auftakt zur dritten Staffel, das waren 1,4 Millionen mehr als im Vorjahr, ein Zugewinn von über einem Drittel. Und selbst bei der Wiederholung am späteren Abend hatten nochmal rund 1,3 Millionen eingeschaltet. In Deutschland war die Serie bislang nur im Pay-TV bei 13th Street zu sehen.
     
  • FIFA Fussballweltmeisterschaft 2010Noch ein Blick auf die Fußball-Weltmeisterschaft, die in den USA allerdings eine deutlich geringere Bedeutung hat als hierzulande. Dennoch: Das erste Gruppen-Spiel der amerikanischen Mannschaft gegen die Engländer verfolgten immerhin bei ABC und Univision zusammengerechent rund 17 Millionen Zuschauer. Es war das bislang meistgesehene Gruppenspiel einer WM in den USA.