Die Serien von ABC

  • ABC Logo© DWDL/ABC
    Die Neustarts:
    ABC hat in dieser Season sieben neue Serien an den Start gebracht, überzeugen konnte keine einzige. Die Mockumentary-Serie "My Generation" wurde schon nach zwei Folgen aus dem Programm genommen, die Anwaltsserie "The Whole Truth" kam nicht über sechs Folgen hinaus. "Detroit 1-8-7" und "No Ordinary Family" laufen zwar noch - allerdings so miserabel, dass eine Fortsetzung de facto ausgeschlossen ist. Der Sitcom "Better with you" ergeht es nur wenig besser. Auch die erst zur Mid-Season gestarteten Serien konnten bislang nicht so recht überzeugen. "Off the Map", die neue Serie des "Grey's Anatomy"-Teams, läuft richtig schlecht. Eine zweite Staffel wäre hier schon eine Überraschung. Am besten schlägt sich von den Neustarts noch "Mr. Sunshine" mit Matthew Perry. Weil es derzeit nach lauter Wiederholungen zu sehen ist, zeigt der Trend aber auch hier deutlich nach unten. Seit dem Start hat sich die Reichweite in der Zielgruppe mehr als halbiert. Dennoch hat diese Serie noch die besten Chancen auf eine zweite Staffel.
  • Greys Anatomy Staffel 6 Promo© Touchstone Television
    Worum man sich keine Sorgen machen muss:
    Wohl auch angesichts der Tatsache, dass unter den Neustarts kein einziger Hit dabei war, hat ABC bereits etliche etablierte Serien fest für eine weitere Staffel verlängert. Allen voran natürlich "Modern Family", die erfolgreichste ABC-Serie beim jungen Publikum. Ebenfalls verlängert wurden die Comedys "Cougar Town" und "The Middle". Unter den Drama-Serien gab es bereits grünes Licht für "Grey's Anatomy", "Private Practice" und "Castle". Bei den "Desperate Housewives" steht eine Entscheidung noch aus - doch dass es weiter geht, steht angesichts der noch immer sehr guten Quoten eigentlich außer Frage.
  • V Logo© ABC
    Die Wackelkandidaten:
    Auf der Kippe stehen mehrere Serien, darunter auch "Brothers & Sisters". Aus dem "Housewives"-Lead In macht die Serie am Sonntagabend zu wenig, mit ihrem großen Cast ist sie in der mittlerweile fünften Staffel zudem in der Produktion auch kein Schnäppchen mehr. Retten könnte sie aber womöglich die Tatsache, dass ABC dieses Jahr schlicht keinen erfolgversprechenden Ersatz aufgetan hat. Eher schlecht sind die Zukunftsaussichten für "V". Auch zum Staffelfinale in dieser Woche blieb das Quoten-Niveau sehr mäßig.

Die Serien von CBS

  • CBS Logo© DWDL/CBS
    Die Neustarts:
    Anders als bei ABC gab es bei CBS sehr wohl Neustarts, die überzeugen konnten. So schaffte es die Sitcom "Mike & Molly" in der Zielgruppe auf Anhieb unter die Top10 der fiktionalen US-Serien - profitierte dabei aber natürlich von "Two and a half Men". Doch dass das allein kein Garant für Erfolg ist, zeigte "$#*! My Dad Says", das donnerstags deutlich weniger aus dem "Big Bang Theory"-Lead In machte und das daher wohl eher nicht verlängert werden dürfte. Das gleiche Schicksal dürfte auch die erst im Februar gestartete Sitcom "Mad Love"  ereilen. Unter den Drama-Serien überzeugte vor allem "Hawaii Five-0", das sicherlich im Programm bleiben wird. Relativ gute Chancen hat auch das "Criminal Minds"-Spin Off "Suspect Behaviour", das allerdings in den ersten Wochen mit deutlichen Quoten-Schwankungen zu kämpfen hatte. Noch ist der Drops hier daher nicht gelutscht. Anders bei der Anwaltsserie "The Defenders": Sie wird angesichts miserabler Quoten sicher nicht verlängert. Völlig offen ist die Zukunft von "Blue Bloods": Am schwierigen Freitagabend schlug sich die Serie sehr wacker - doch dann schickte CBS sie testweise am Mittwochabend ran und dort blieb der erhoffte Zuschaueranstieg aus.
  • Navy CIS© Sat.1
    Worum man sich keine Sorgen machen muss:
    Bereits sicher verlängert sind die Serien "How I met your Mother", "The Big Bang Theory" und "NCIS". Eigentlich keine Zweifel bestehen auch bei diesen Serien: "The Mentalist", "CSI", "Criminal Minds", "NCIS: Los Angeles" und der Sitcom "Rules of Engagement".
  • CSI: Miami© RTL
    Die Wackelkandidaten:
    Zu den Wackelkandidaten gehört der Rest der "CSI"-Familie: Sowohl "CSI: NY" als auch "CSI: Miami" stehen auf der Kippe. Bei beiden macht der recht hohe Altersdurchschnitt zu schaffen. denn auch wenn beide Serien insgesamt noch über zehn Millionen Zuschauer erreichen, sind sie in der Zielgruppe nur noch Mittelmaß, verursachen aber recht hohe Produktionskosten. Ähnlich sieht es auch bei "The Good Wife" aus. Gut möglich, dass es zumindest eine der drei Serien in dieser Saison erwischt. Und dann ist da natürlich noch "Two and a half Men" - eigentlich ist die Sitcom schon für eine weitere Staffel verlängert, doch nach Charlie Sheens Rauswurf ist die Zukunft bislang noch offen. Schon eingestellt ist unterdessen "Medium": Nach sieben Staffeln machte CBS im Januar endgültig Schluss.