• Hulu.com© Hulu.com
    Die Online-Video-on-Demand-Plattform Hulu steht offenbar vor dem Verkauf. Bislang gehört das Portal zu 90 Prozent den Medienkonzernen NBC Universal, News Corp. und Disney - den Eigentümern der Networks NBC, FOX und ABC. Diese haben nun aber Berichten von "Wall Street Journal" und "Los Angeles Times" zufolge zwei Banken mit dem Verkaufsprozess beauftragt. Besonders heiß wird als Interessent dabei Yahoo gehandelt, das im Suchmaschinen-Markt längst keine Rolle mehr spielt und sich daher als Inhalte-Anbieter ohnehin neu positioniert hat. In Deutschland ist man schließlich gar an den Bundesliga-Rechten interessiert.
  • FOX Logo© FOX
    In jedem Fall kommt auf die Hulu-Nutzer in Zukunft wohl mehr Werbung zu. FOX hat einem "Variety"-Bericht zufolge gerade den Lizenz-Vertrag mit Hulu verlängert, gleiches wird in Kürze von Disney und NBC Universal erwartet, denn nur mit länger laufenden Rechten wäre Hulu für potentielle Käufer interessant. Im Fox-Deal ist aber offenbar vorgesehen, dass künftig deutlich mehr Werbespots gezeigt werden, was die Einnahmen erhöhen soll. Bislang gab es auf Hulu deutlich weniger Spots zu sehen als im linearen TV.
  • iPad-Beispiele© DWDL.de
    Viacom
    macht weiter Front gegen iPad-Apps amerikanischer Kabelnetzbetreiber, mit denen diese ihren Kunden ermöglichen, das TV-Programm auch auf dem Tablet zu empfangen. Nachdem der Konzern bereits Time Warner Cable verklagt hat, hat man nun einem "New York Times"-Bericht auch eine Einstweilige Verfügung gegen Cablevision beantragt. Viacom will zum Einen die weitere Verbreitung der App stoppen und zum anderen 2 Millionen Dollar Schadensersatz wegen Urheberrechtsverletzungen. Während die Kabelnetzbetreiber auf dem Standpunkt stehen, es handle sich nur um ein weiteres Endgerät im Haushalt, das mit laufenden Einspeiseverträgen abgedeckt ist, sehen die Sender es als eigenen Verbreitungsweg für den gesonderte Verhandlungen nötig seien. Besonders problematisch für die Sender: Die Nutzung via iPad wird nicht in der Quotenmessung erfasst, was bei steigender Nutzung zum Problem werden würde.
  • Mad Men© amc
    Nach der langen Hängepartie, ob es mit "Mad Men" überhaupt weiter gehen wird, scheint die Zukunft nun für eine längere Zeit gesichert. Bislang laufen die Verträge bis zur sechsten Staffel. Nachdem kürzlich aber bereits der Vertrag mit Serienschöpfer Matt Weiner für eine mögliche siebte Staffel verlängert wurde, läuft nun auch der Vertrag von Hauptdarsteller Jon Hamm bis Staffel 7. Die Vertragsverlängerung hat man allerdings teuer erkauft: Für drei Jahre soll er einen zweistelligen Millionenbetrag erhalten. Er steigt damit zu einem der bestbezahlten Schauspieler im Kabel-TV-Markt auf. Die neuen Folgen der fünften Staffel werden nach langer Pause übrigens erst ab März kommenden Jahres zu sehen sein.
  • FOX Logo© FOX
    Am 19. September 2011 startet die nächste TV-Season. Die ersten Sender haben nun ihre genauen Starttermine bekannt gegeben. FOX lässt es dabei langsam angehen. Am 19.9. selbst startet noch keine neue Serie, "Terra Nova" folgt erst eine Woche sptäer am 26. September mit einer Doppelfolge, "House" kehrt somit erst am 3. Oktober zurück. "Glee", "New Girl" und "Raising Hope" starten am Dienstag, 20. September, den Mittwoch und Donnerstag der ersten Woche füllt man mit "X Factor"-Doppelfolgen. "Fringe" startet am 23. September. "Bones" (Do 21 Uhr) geht erst am 3. November an den Start, "I Hate my Teenage Daughter" (Mi 21:30 Uhr) am 23. November. Die neue animiete Serie "Allen Gregory" startet am 30. Oktober sonntags um 20:30 Uhr. "The Cleveland Show" muss ab diesem Zeitpunkt den Sendeplatz räumen und wird auf 19:30 Uhr vorverlegt.
  • The CW Logo© The CW
    Wie schon in den letzten Jahren so startet The CW auch in der kommenden Season wieder bereits eine Woche vor dem eigentlichen Auftakt. "90210" und "Ringer" gehen am 13. September an den Start, "Vampire Diaries" meldet sich zusammen mit dem neuen "The Secret Circle" am 15. September zurück. "Nikita" und "Supernatural" lassen sich hingegen bis 23. September Zeit, "Gossip Girl" und "Hart of Dixie" sogar bis zum 26. September.
  • Glee© FOX
    "Glee"
    -Showrunner Ryan Murphy hat noch einmal bekräftigt, dass es nach dem Ende der nun anstehenden dritten Staffel zu einem umfangreichen Austausch des Hauptcasts kommen wird. Hauptfiguren wie Rachel, Quinn, Finn und Puck werden dann die Highschool beendet haben und fallen somit voraussichtlich aus der Serie. Man wolle keine Serie machen, in der die Schüler acht Jahre lang die High School besuchen, begründete Murphy den durchaus gewagten Schritt. Um für einen weichen Übergang zu sorgen, werden in der kommenden Staffel eine ganze Reihe neuer Figuren eingeführt, darunter der Gewinner der gerade angelaufenen Castingshow "The Glee Project". Die beiden Hauptdarsteller Matthew Morrison und Jane Lynch bleiben aber in jedem Fall erhalten.
  • Starz© Starz
    Der Pay-TV-Sender Starz steht vor einer weiteren Serien-Bestellung. Unter dem Titel "Noir" ist die Real-Verfilmung einer japanischen Anime-Serie aus dem Jahr 2001 geplant. Darin geht es um zwei Auftragskillerinnen, die zunächst vermeintlich unabhängig voneinander agieren - bis sie erkennen, dass eine mysteriöse Verbindung zwischen ihnen besteht. Daraufhin gehen sie widerwillig gemeinsam auf Mission. Details zu Umfang der ersten Staffel sind noch nicht bekannt.

 

US-Quoten-Update

 

  • Falling Skies Logo© TNT
    Hervorragender Auftakt für die neue Spielberg-Serie "Falling Skies" mit Noah Wyle bei TNT: 5,91 Millionen Zuschauer sahen die Doppelfolge zum Auftakt am Sonntagabend. Damit war "Falling Skies" der stärkste Serien-Neustart dieses Quartals. Es sahen auch mehr zu als bei "The Walking Dead" - allerdings nur wenn man aufs Gesamtpublikum schaut. In der Zielgruppe hatte "Falling Skies" hier das Nachsehen. Trotzdem kann TNT auch hier sehr zufrieden sein: 2,64 Millionen 18- bis 49-Jährige schalteten ein, das Zielgruppen-Rating lag bei 2,0.
  • Grafik: DWDL.de© DWDL
    Nun bleibt aber erst einmal abzuwarten, wie viele Zuschauer davon auch dran bleiben. Dass es schnell bergab gehen kann, zeigt nämlich beispielsweise ein Blick auf das in der vergangenen Woche bei TV Land sehr erfolgreich gestartete "Happily Divorced". In der ersten Woche sahen 2,4 Millionen Zuschauer zu und damit genauso viele wie direkt davor "Hot in Cleveland". In Woche 2 ging es hingegen massiv auf nur noch 1,5 Millionen Zuschauer hinab. Das Zielgruppen-Rating sank von 0,5 auf 0,4. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass TV Land die Serie sehr häufig wiederholt, insgesamt sehen also noch deutlich mehr Zuschauer zu. Ein deutliches Absacken ist dennoch nicht zu leugnen.
  • ABC Logo© ABC
    Am Dienstag startete bei ABC die US-Adaption von "101 Ways to Leave a Game Show", das im vergangenen Jahr auch in Deutschland bereits zu sehen war. Der Start fiel - wohl auch angesichts der starken Konkurrenz durch den Casting-Hit "The Voice" bei NBC - eher verhalten aus. 5,57 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu, der Marktanteil (Share) in der Zielgruppe lag bei mäßigen 5 Prozent. Im Anschluss startete die US-kanadische Koproduktion "Combat Hospital", enttäuschte mit nur 3 Prozent Zielgruppen-Marktanteil aber völlig. 5,32 Millionen Zuschauer sahen hier insgesamt zu.