Nichts war im Streaming in Kalenderwoche 34, die vom 18. bis 24. August dauerte, laut AGF-Auswertung der Reichweite der Programmmarken so gefragt wie Nachrichten. Mit großem Abstand ganz vorne rangiert dabei einmal mehr "ntv Nachrichten" der RTL-Gruppe mit einer Streaming-Nettoreichweite von 1,653 Millionen Personen.
Neben der "Tagesschau", die es mit 1,187 Millionen rein im Streaming auf eigenen Plattformen erreichten Personen auf Platz 2 schaffte, ergatterte diesmal auch "Welt News" von Axel Springer eine Top 3-Platzierung. Die kumulierte Streaming-Nettoreichweite in der besagten Woche schnellte dort auf 0,983 Millionen nach oben, ein Zuwachs um über 400.000 im Vergleich zur Woche davor.
Die stärkste Unterhaltungs-Programmmarke abseits der News war dann einmal mehr "Prominent getrennt". Hier wackelt die Millionen-Marke inzwischen stark. Ganz gefallen ist sie noch nicht, mit etwa 983.000 bei RTL+ erreichten Personen war das Format aber so nah dran wie noch nie. Und es war nicht der einzige Rekord, über den man sich bei RTL+ freuen kann.
"Are You The One - Realitystars in Love" baute seine Wochen-Nettoreichweite nach dem ohnehin schon starken Einstand in der Vorwoche noch um über eine viertel Million aus und kam nun auf 0,791 Millionen. Die Rekorde aus dem Vorjahr wurden damit bei Weitem in den Schatten gestellt. Weiter nach oben ging es auch für "Princess Charming", das fast 100.000 mehr als in der Woche zuvor erreichte und auf eine Streaming-Nettoreichweite von 0,610 Millionen kam.
Nettoreichweitenstärkste Programmmarken im Streaming in KW 34 (18.8.-24.8.)
Programmmarke | Anbieter | Nettoreichweite Streaming only |
ntv Nachrichten | RTL | 1,653 |
Tagesschau | ARD | 1,187 |
Welt News | Springer | 0,983 |
Prominent getrennt | RTL | 0,963 |
Bundesliga | DAZN | 0,940 |
Are You The One - Realitystars in Love | RTL | 0,791 |
Gute Zeiten, Schlechte Zeiten | RTL | 0,782 |
Sportschau | ARD | 0,648 |
Tatort | ARD | 0,640 |
Princess Charming | RTL | 0,610 |
Villa der Versuchung | Joyn | 0,583 |
ZDFinfo Doku | ZDF | 0,547 |
Sturm der Liebe | ARD | 0,406 |
Aktenzeichen XY... Ungelöst | ZDF | 0,385 |
Alles was zählt | RTL | 0,378 |
Ellis | ZDF | 0,368 |
In aller Freundschaft | ARD | 0,353 |
Bares für Rares | ZDF | 0,341 |
Die Rosenheim-Cops | ZDF | 0,334 |
Good Luck Guys | Joyn | 0,318 |
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 18.08.2025-24.08.2025; verschiedene Nutzungsfilter; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp Programmmarke; nutzungsbezogen; Paketnummer: 16173 vom 01.09.2025
Damit lag RTL+ mit drei seiner Reality-Marken sowie "ntv Nachrichten" und "GZSZ" vor dem stärksten Joyn-Format. Das war einmal mehr "Villa der Versuchung", das allerdings leicht auf eine Streaming-Nettoreichweite von 0,583 Millionen nachgab. Joyn brachte mit "Good Luck Guys" noch eine zweite Programmmarke in die Top 20, mit 0,318 Millionen spielte diese aber nicht ganz oben mit. Bei RTL+ freut man sich unterdessen, dass auch das RTLzwei-Format "Die Wollnys" mit 0,178 Millionen im Streaming erreichten Personen ebenfalls noch einen Rekord aufstellte.
Mit dem Start der neuen Saison in der 1. Fußball-Bundesliga taucht nun auch DAZN wieder im Ranking auf. Auf Wochensicht ermittelte die AGF hier eine Streaming-Nettoreichweite von 0,940 Millionen erreichten Personen.
Nettoreichweitenstärkste Programmmarken im Streaming in KW 34 (18.8.-24.8.) - 14-49-Jährige
Programmmarke | Anbieter | Nettoreichweite Streaming only |
Prominent getrennt | RTL | 0,721 |
Tagesschau | ARD | 0,559 |
ntv Nachrichten | RTL | 0,557 |
Are You The One - Realitystars in Love | RTL | 0,544 |
Gute Zeiten, Schlechte Zeiten | RTL | 0,454 |
Princess Charming | RTL | 0,443 |
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 18.08.2025-24.08.2025; verschiedene Nutzungsfilter; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp Programmmarke; nutzungsbezogen; Paketnummer: 16173 vom 01.09.2025
Programmmarken? Was ist das?
Die im letzten Jahr neu eingeführte Ausweisung der AGF soll Auskunft darüber geben, wieviele Menschen mit Video-Inhalten einer "Programmmarke" in Kontakt gekommen sind - unabhängig ob im linearen TV, den Mediatheken oder Websites der Sender; unabhängig davon, ob es sich um eine ganze Folge oder einen kurzen Schnipsel handelte; unabhängig davon, wie lang die Nutzung war. Spannend ist insbesondere auch die Auswertung rein auf Streaming-Ebene, weil hier bislang kaum öffentliche Daten vorlagen. Wichtig allerdings: Es geht hier nur um die Reichweite auf eigenen Plattformen, YouTube oder Soziale Netzwerke werden nicht erfasst. Und: Es handelt sich stets um Nettoreichweiten, die nicht vergleichbar sind mit der durchschnittlichen Sehbeteiligung, wie man sie aus der TV-Quoten-Berichterstattung kennt. Details dazu haben wir in einem eigenen Artikel erläutert.