Nachdem die Vorrundenspiele der Basketball-Europameisterschaft bislang allenfalls verhaltene Quoten erzielten, hat das erste K.O-Spiel der deutschen Nationalmannschaft am Samstagnachmittag für einen spürbaren Push gesorgt. Dabei hat wohl auch geholfen, dass sich Deutschland im Achtelfinale gegen Portugal lange Zeit schwer tat, die Partie somit also über weite Strecke hinweg offen blieb.
Konkret erreichte das erste Viertel ab 14:14 Uhr im Schnitt 770.000 Zuschauerinnen und Zuschauer, darunter 140.000 zwischen 14 und 49 Jahren. In der Zielgruppe lag der Marktanteil zu diesem Zeitpunkt noch bei 11,3 Prozent, zog im weiteren Spielverlauf aber kräftig an. Schon das zweite Viertel steigerte sich auf sehr gute 17,0 Prozent, ehe RTL mit dem dritten Viertel sogar auf 18,2 Prozent kam. Die Gesamt-Reichweite lag um 15:11 Uhr bei 1,08 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern, sodass es auch hier mit 14,4 Prozent Marktanteil richtig gut aussah.
Das letzte Viertel wiederum steigerte sich noch einmal leicht auf 1,10 Millionen Fans und punktete in der Zielgruppe mit einem Marktanteil von 17,4 Prozent. Bei den kurzen Highlights ließ das Interesse jedoch schnell wieder nach - mehr als ein Marktanteil von 6,9 Prozent war bei den 14- bis 49-Jährigen nicht mehr zu holen. Zudem klappte das Zusammenspiel mit "Ulrich Wetzel - Das Jugendgericht" danach überhaupt nicht: Gerade mal 3,0 Prozent betrug der Marktanteil der Gerichtsshows, ehe sich später auch "Gala" mit 6,7 Prozent schwer tat.
Sehr schwach lief es außerdem für das Magazin "Life", das trotz des erfolgreichen Vorlaufs durch "RTL aktuell" - die Nachrichten verzeichneten 14,4 Prozent Marktanteil - auf desolate 3,7 Prozent Marktanteil zurückfiel.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;