Das ZDF hat am Samstagabend mit der Krimireihe "In Wahrheit" die größte Reichweite verzeichnet. Durchschnittlich 4,43 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sahen den neuesten Film der Reihe, der erstmals bereits Ende März bei Arte lief und schon damals von rund 1,3 Millionen gesehen wurde. Im ZDF lag der Marktanteil nun ungeachtet dessen bei starken 23,2 Prozent Marktanteil und erreichte damit sogar einen neuen Bestwert in der immerhin schon achtjährigen Historie der Reihe. Bei den 14- bis 49-Jährigen lief es hingegen nicht ganz so gut, hier reichte es immerhin noch für 6,9 Prozent Marktanteil.
Stärkste Kraft beim jungen Publikum war stattdessen das ARD-Quiz "Gefragt - gejagt", bei dem am Samstag wieder die Promis ran durften. Von den insgesamt 3,09 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern waren 390.000 zwischen 14 und 49 Jahre alt - was an einem generell eher reichweitenschwachen Abend bereits für starke 13,6 Prozent Marktanteil reichte.
Im Show-Dreikampf sicherte sich Moderator Alexander Bommes somit die eindeutige Spitzenposition vor "Schlag den Star", das sich diesmal bis kurz vor 2 Uhr zog und über diese lange Sendestrecke auf 270.000 junge Zuschauerinnen und Zuschauer sowie 11,8 Prozent Marktanteil kam. Insgesamt erreichte die ProSieben-Show diesmal im Schnitt 850.000 Personen. Bei RTL kam "Wunder unserer Erde - Das große Geo-Quiz" indes auf 930.000 Zuschauerinnen und Zuschauer, tat sich aber in der Zielgruppe mit lediglich 8,4 Prozent Marktanteil schwer - ein durchschlagender Erfolg ist das Format damit also nicht.
Angesichts von gleich drei Shows im Gegenprogramm war Sat.1 derweil gut beraten, auf den Familienfilm "Hui Buh und das Hexenschloss" zu setzen. Mit der Erstausstrahlung kam der Sender dann auch auf 1,16 Millionen Personen sowie überzeugende 10,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Vox schaffte mit der Doku "Rhythm is a Dancer - 30 Jahre Eurodance" noch solide 6,6 Prozent, während "Armes Deutschland" bei RTLzwei auf 5,0 Prozent kam. Schlusslicht unter den großen Sendern war dagegen Kabel Eins, wo "FBI: Special Victims Unit" und "FBI: Most Wanted" bei Marktanteilen zwischen 2,4 und 3,1 Prozent pendelten.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;