Wer sich am Samstagabend für Shows interessierte, hatte die Wahl zwischen den Ehrlich Brothers im ZDF, Knossi, Tim Mälzer und Jan Köppen bei RTL, Joko und Klaas bei ProSieben und Kai Pflaume im NDR. Der Sieg in diesem Show-Quadrell ging eindeutig ans ZDF. Zwar konnte "Diamonds - Die große Jubiläumsshow" der Magier-Brüder in Sachen Gesamt-Reichweite nicht mit dem ARD-Film "Im Namen der Wahrheit", der im Ersten 5,77 Millionen Krimi-Fans und stolze 26,7 Prozent Marktanteil erreichte, mit 3,09 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern lag die Sendung aber weit vor der Show-Konkurrenz.
Der Marktanteil belief sich beim Gesamtpublikum auf 14,9 Prozent. Bemerkenswert dabei: Die Ehrlich Brothers schafften es, Jung und Alt gleichermaßen anzusprechen. In der jüngeren Altersgruppe 14-49 lag der Marktanteil mit 13,8 Prozent auf einem ähnlich hohen Niveau - hier war das ZDF in der Primetime Marktführer. Bei den 14- bis 59-Jährigen wurden 13,5 Prozent Marktanteil erreicht.
Bei RTL meldete sich "Drei gegen Einen" hingegen in veränderter Besetzung - statt Elton trat erstmals Jan Köppen gemeinsam mit Tim Mälzer und Knossi bei Laura Wontorra an - mit enttäuschenden Quoten zurück. Insgesamt sahen im Schnitt nur noch eine Million Zuschauerinnen und Zuschauer zu, damit wurde der bisherige Tiefstwert um 350.000 unterboten. Der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen sackte mit 6,6 Prozent ebenfalls auf den bislang schwächsten Wert ab, bei den 14- bis 59-Jährigen lag er mit 6,7 Prozent immerhin minimal höher.
Einen erheblichen Dämpfer gab's aber auch für "Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)" bei ProSieben. Nach dem starken Auftakt der zweiten Staffel in der vergangenen Woche rutschte der Marktanteil in der klassischen Zielgruppe diesmal um sechs Prozentpunkte auf 9,5 Prozent ab - damit wurde erstmals nur noch ein einstelliger Marktanteil erzielt, der allerdings trotzdem noch merklich über dem ProSieben-Senderschnitt lag. Während ProSieben beim jungen Publikum vor RTL lag, sahen insgesamt nur etwa halb so viele zu wie bei "Drei gegen Einen": 0,52 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer bedeuteten ebenfalls einen neuen Tiefstwert.
Sowohl RTL als auch ProSieben sortierten sich damit in Sachen Gesamt-Reichweite noch hinter dem NDR ein, wo ein "Kaum zu glauben! XXL" mit Kai Pflaume 1,23 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer erreichte und dem Dritten damit einen Marktanteil von 5,8 Prozent bescherten. Bei den 14- bis 49-Jährigen spielte die Show mit 2,6 Prozent Marktanteil allerdings nur eine untergeordnete Rolle. Eine gute Idee war es, im Anschluss direkt noch "Kaum zu glauben - Das Beste aus aller Welt" anzuschließen: 0,87 Millionen Menschen Personen blieben dran, was den Marktanteil bis Mitternacht weiterhin bei 5,8 Prozent hielt.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;