Comedy Central gehört mit einem Gesamtmarktanteil von 0,4 Prozent zwar auf dem deutschen Markt insgesamt zu den kleineren Sendern, doch in den jüngeren Altersgruppen kommt der Sender mit seinen Sitcoms in Dauerschleife richtig gut an. Dass dank der eingehenden Beschäftigung mit den Verhältnissen in den USA unter Donald Trump "South Park" gerade wieder ein Momentum erlebt, kommt da sicher auch nicht ungelegen.
Und so steht für Comedy Central im September 2025 erstmals in der Geschichte des Senders in der klassischen Zielgruppe 14-49 erstmals eine 2 vor dem Komma. Gegenüber dem Vormonat war das ein Zugewinn von 0,2 Prozentpunkten, im Vergleich mit dem September 2024 ging's sogar um 0,6 Prozentpunkte nach oben. Nimmt man auch noch den Timeshift-Sender Comedy Central+1 hinzu, dann liegt man sogar bei 2,1 Prozent und einem Plus von 50 Prozent im Jahresvergleich.
So erfolgreich wie noch nie beim jungen Publikum war im September auch noch ein anderer Sender: RTLup steigerte sich da auf 2,2 Prozent Marktanteil. Damit ist es in der Altersgruppe 14-49 der erfolgreichste Ableger der großen Sendergruppen RTL und ProSiebenSat.1 (von den Vollprogrammen abgesehen natürlich). Das ist schon etwas kurios, weil der Sender ja explizit gestartet wurde, um ein etwas älteres Publikum zu adressieren. Auch mit Blick aufs Gesamtpublikum ist RTLup aber gut unterwegs, 2,4 Prozent betrug hier der Marktanteil, das war nur minimal weniger als im August.
RTLup rangiert hier im Senderranking knapp hinter dem ProSiebenSat.1-Pendant Sat.1 Gold, das 2,5 Prozent erzielte und damit den im Vormonat aufgestellten Bestwert wieder um 0,2 Prozentpunkte unterbot. Sat.1 Gold lag damit beim Gesamtpublikum übrigens trotzdem gleichauf mit ProSieben und vor RTLzwei. Eine Normalisierung nach einem sehr starken August war auch anderswo zu beobachten: Nitro büßte bei den 14- bis 49-Jährigen 0,3 Prozentpunkte ein, lag aber trotzdem 0,5 Prozentpunket über dem Vorjahreswert. Auch der Marktanteil von ProSieben Maxx sank in der klassischen Zielgruppe um 0,3 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat, blieb aber leicht über dem Vorjahreswert.
Marktanteil gesamt |
+/- Vormonat +/- Vorjahr |
Marktanteil 14-49 |
+/- Vormonat +/- Vorjahr |
||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
ZDFneo | 3,4 | VM: +0,1 VJ: +0,2 |
2,3 | VM: ±0 VJ: +0,1 |
![]() |
Sat.1 Gold | 2,5 | VM: -0,2 VJ: +0,2 |
1,6 | VM: ±0 VJ: +0,1 |
![]() |
RTLup | 2,4 | VM: -0,1 VJ: +0,1 |
2,2 | VM: +0,1 VJ: +0,5 |
![]() |
ZDFinfo | 1,9 | VM: -0,1 VJ: +0,1 |
2,4 | VM: -0,5 VJ: +0,5 |
![]() |
Nitro | 1,6 | VM: -0,2 VJ: +0,3 |
2,1 | VM: -0,3 VJ: +0,5 |
![]() |
Arte | 1,4 | VM: ±0 VJ: ±0 |
1,0 | VM: ±0 VJ: -0,1 |
![]() |
3sat | 1,4 | VM: -0,2 VJ: ±0 |
0,9 | VM: +0,1 VJ: +0,1 |
![]() |
n-tv | 1,2 | VM: -0,1 VJ: -0,1 |
1,8 | VM: ±0 VJ: +0,2 |
![]() |
One | 1,2 | VM: ±0 VJ: -0,1 |
0,5 | VM: ±0 VJ: ±0 |
![]() |
Super RTL | 1,0 | VM: -0,1 VJ: -0,1 |
1,8 | VM: ±0 VJ: +0,1 |
![]() |
DMAX | 1,0 | VM: +0,1 VJ: +0,1 |
1,8 | VM: +0,1 VJ: +0,3 |
![]() |
Welt | 1,0 | VM: ±0 VJ: ±0 |
1,6 | VM: -0,1 VJ: ±0 |
![]() |
Phoenix | 1,0 | VM: -0,1 VJ: +0,2 |
1,0 | VM: ±0 VJ: +0,3 |
![]() |
kabel eins Doku | 0,9 | VM: -0,1 VJ: ±0 |
1,4 | VM: -0,1 VJ: ±0 |
![]() |
Disney Channel | 0,8 | VM: +0,1 VJ: -0,2 |
1,3 | VM: ±0 VJ: -0,3 |
![]() |
Tele 5 | 0,8 | VM: -0,1 VJ: -0,2 |
0,8 | VM: ±0 VJ: -0,1 |
![]() |
ProSieben Maxx | 0,7 | VM: -0,1 VJ: ±0 |
1,7 | VM: -0,3 VJ: +0,1 |
![]() |
sixx | 0,7 | VM: ±0 VJ: +0,2 |
1,3 | VM: -0,1 VJ: +0,4 |
![]() |
TLC | 0,7 | VM: +0,1 VJ: +0,1 |
1,1 | VM: +0,1 VJ: ±0 |
![]() |
Vox Up | 0,5 | VM: -0,1 VJ: ±0 |
0,6 | VM: ±0 VJ: ±0 |
![]() |
tagesschau24 | 0,5 | VM: ±0 VJ: +0,1 |
0,5 | VM: ±0 VJ: -0,1 |
![]() |
Eurosport1 | 0,5 | VM: +0,1 VJ: ±0 |
0,2 | VM: ±0 VJ: ±0 |
![]() |
Comedy Central | 0,4 | VM: ±0 VJ: ±0 |
2,0 | VM: +0,2 VJ: +0,6 |
![]() |
KiKa | 0,4 | VM: ±0 VJ: -0,1 |
0,6 | VM: -0,1 VJ: ±0 |
![]() |
N24 Doku | 0,4 | VM: ±0 VJ: ±0 |
0,5 | VM: ±0 VJ: ±0 |
![]() |
Sport1 | 0,4 | VM: +0,1 VJ: -0,1 |
0,4 | VM: +0,1 VJ: -0,2 |
![]() |
HGTV | 0,3 | VM: ±0 VJ: ±0 |
0,3 | VM: ±0 VJ: +0,1 |
![]() |
Nickelodeon | 0,2 | VM: -0,1 VJ: ±0 |
0,3 | VM: -0,2 VJ: -0,3 |
![]() |
ARD alpha | 0,2 | VM: ±0 VJ: ±0 |
0,2 | VM: ±0 VJ: +0,1 |
![]() |
Deluxe Music | 0,1 | VM: ±0 VJ: ±0 |
0,3 | VM: +0,1 VJ: ±0 |
![]() |
MTV | 0,1 | VM: ±0 VJ: ±0 |
0,2 | VM: ±0 VJ: ±0 |
![]() |
Toggo Plus | 0,1 | VM: -0,1 VJ: -0,1 |
0,2 | VM: -0,1 VJ: -0,1 |
![]() |
DF1 | 0,1 | VM: ±0 VJ: ±0 |
0,1 | VM: ±0 VJ: ±0 |
Quelle: DWDL.de-Recherche / AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; AGF SCOPE, 01.09.2025-30.09.2025
Auf Rekordkurs war unterdessen im September auch ZDFneo, hier aber mit Blick aufs Gesamtpublikum. 3,4 Prozent betrug der Marktanteil hier - in der Vergangenheit war dieser Rekordwert schon ein paar Mal erreicht worden, das letzte Mal ist aber schon sechs Jahre her. Bei den 14- bis 49-Jährigen hielt sich ZDFneo stabil bei 2,3 Prozent, auch das ist zumindest der bisherige Jahresbestwert. ZDFinfo hingegen musste nach dem Rekord im August wieder etwas zurückstecken. Der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen fiel um 0,5 Prozentpunkte - lag mit 2,4 Prozent aber trotzdem noch 0,5 Prozentpunkte höher als im Jahr zuvor.
Und schließlich soll hier auch TLC nicht unerwähnt bleiben: 0,7 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum waren der beste Monatswert seit zwei Jahren, bei den 14- bis 49-Jährigen kam der Frauensender von Warner Bros. Discovery auf 1,1 Prozent Marktanteil. Stärkster Sender von WBD bleibt aber DMAX mit 1,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen (+0,1) und 1,0 Prozent beim Gesamtpublikum. Eurosport hielt sich insgesamt mit 0,5 Prozent Marktanteil vor Sport1, das sich aber auch leicht auf 0,4 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum und 0,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen (jeweils +0,1) erholte.
Der Kika ist zurück an der Spitze
Im August holte der Kika kurz Luft, doch im September eroberte der öffentlich-rechtliche Sender die Marktführung im Kindermarkt nun direkt wieder zurück. Das ganze Jahr über ist der Kika schon erfolgreicher unterwegs als im letzten Jahr und auch im September fällt der Vergleich mit dem Vorjahresmonat beachtlich aus: Um satte fünf Prozentpunkte liegt der Kika über dem Marktanteil aus dem September 2024.
Damals hatte der Disney Channel gerade seine absolute Hochphase mit sagenhaften 20 Prozent Marktanteil. Davon war man diesmal weit entfernt und erreichte 13,4 Prozent. Die Stärke des Kika macht aber auch Super RTL respektive Toggo zu schaffen. Mit 15,0 Prozent Marktanteil (hier werden Super RTL und Toggo Plus zusammengezählt) musste man einen Jahrestiefstwert hinnehmen. Nickelodeon spielt mit nur 4,6 Prozent Marktanteil bei den 3- bis 13-Jährigen im Zeitraum zwischen 6 und 20:15 Uhr nur eine untergeordnete Rolle.
MA 3-13 (6:00-20:15) |
+/- Vormonat |
+/- Sep 24 |
|
Kika | 18,4 | +2,2 | +5,0 |
Super RTL (inkl. Toggo Plus) | 15,0 | -1,8 | -2,5 |
Disney Channel |
13,4 | -1,2 | -6,6 |
Nickelodeon | 4,6 | -0,8 | -0,3 |
Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat an. Quelle: DWDL.de-Recherche / AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; AGF SCOPE, 01.09.2025-30.09.2025
MDR zweistellig, hr Schlusslicht
Die Dritten erreichten bundesweit zusammen einen Marktanteil von 13,7 Prozent und fielen damit leicht hinter den Jahresbestwert aus dem August zurück. Der MDR konnte gegen diesen Trend allerdings sogar leicht zulegen von bundesweit 2,1 auf 2,2 Prozent Marktanteil. Betrachtet man nur das jeweilige Kerngebiet, dann verzeichnete der MDR mit 10,1 Prozent Marktanteil wie üblich den mit Abstand besten Wert aller Dritten.
Am andere Ende der Skala rangiert das hr-Fernsehen, das in seinem Sendegebiet mit 5,2 Prozent Marktanteil kaum mehr als halb so erfolgreich ist wie der MDR in seinem Sendegebiet. Der SWR liegt mit 5,9 Prozent ebenfalls schwach im Rennen. Der RBB rangierte mit 6,8 Prozent knapp hinterm WDR, der 7,2 Prozent erreichte. NDR (8,3 Prozent) und BR (8,2 Prozent) kamen auf den Plätzen 2 und 3 über die Ziellinie, allerdings mit deutlichem Abstand hinterm MDR.
So lief der September im Pay-TV
Sky Deutschland fiel nach dem Jahresbestwert im August, als der Marktanteil auf 2,9 Prozent angestiegen war, wieder ein Stück zurück. Mit 2,6 Prozent beim Gesamtpublikum war es trotzdem der zweiterfolgreichste Monat des Jahres. In den jüngeren Altersgruppen ist Sky noch deutlich stärker unterwegs. So weißt die AGF für Sky Deutschland insgesamt einen Marktanteil von 4,1 Prozent aus. Auch das ist allerdings ein Rückgang um einen ganzen Prozentpunkt im Vergleich zum August.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;