RTL stellt Nachrichtenvergleich an

Die Frühnews "Punkt 6", das Mittagsjournal "Punkt 12", die Hauptnachrichten "RTL Aktuell" und das "RTL Nachtjournal" lagen jeweils deutlich vor der Konkurrenz. Dabei gab es gegenüber dem Jahresdurchschnitt 2002 zum Teil deutliche Zuwächse.

"Punkt 6" ist der Gewinner im bisherigen Newsjahr 2003, so RTL.
Das Frühmagazin konnte im 1. Halbjahr sowohl bei allen als auch
bei den jungen Zuschauern gegenüber dem Jahresdurchschnitt 2002
deutlich zulegen und seine Spitzenposition gegenüber der zeitgleich
laufenden Konkurrenz weiter ausbauen: Bei allen Zuschauern wurde ein
Marktanteil von 20,4%, bei den 14- bis 49-Jährigen sogar von 24,7%
erreicht (Zeitschnitt 6.00-7.00 Uhr). Dies bedeutet eine Steigerung
von 2 bzw. 3,2 Prozentpunkten im Vergleich zu den Gesamtjahreszahlen
2002. Das Vormittags-Magazin "Punkt 9" mit Wolfram Kons konnte im 1. Halbjahr 2003 ebenfalls deutlich zulegen: Bei allen Zuschauern um 1,3 Punkte auf einen Marktanteil von nunmehr 12,4%, bei den jungen Zuschauern sogar um 2,4 Punkte auf einen Marktanteil von 16,5%.


Am Mittag lag "Punkt 12" erneut mit deutlichem Vorsprung vor der Konkurrenz und erwies sich, gemessen an den Marktanteilen, als eine der erfolgreichsten Newssendungen im deutschen Fernsehen. Nicht nur in den Marktanteilen, auch bei den Gesamt-Zuschauerzahlen legte das RTL-Mittagsjournal gegenüber dem Jahresdurchschnitt 2002 um 160 000 auf nunmehr 2,14 Millionen Zuschauer zu.

"RTL Aktuell" (Mo-Fr) mit Anchorman Peter Kloeppel ist die seit Jahren die mit Abstand meistgesehene Infoquelle bei den jungen Zuschauern. Bei allen Zuschauern lagen die RTL-Hauptnachrichten im 1. Halbjahr 2003 weiterhin auf Augenhöhe mit der "Tagesschau" und "Heute": "RTL Aktuell": 20,5% (Zs. ab 3) / 22,6% (14-49); "Tagesschau" (ARD): 21,4% (Zs. ab 3) / 15,1% (14-49); "Heute" (ZDF): 23,8% (Zs. ab 3) / 10,6% (14-49); "18:30" (SAT.1): 9,2% (Zs. ab 3) / 9,5% (14-49); "Pro Sieben Nachrichten": 5,2% (Zs. ab 3) / 9,9% (14-49)


Das "RTL Nachtjournal" war auch im 1. Halbjahr 2003 die Nummer 1 bei den mitternächtlichen News-Sendungen: Bei den Gesamtzuschauerzahlen gab es gegenüber 2002 eine leichte Verbesserung um 40 000 auf jetzt 1,19 Millionen Zuschauer: "RTL Nachtjournal": 14,5% (Zs. ab 3) / 16,1% (14-49); "Heute Nacht" (ZDF): 10,6% (Zs. ab 3) / 6,1% (14-49) "ARD
Nachtmagazin": 8,7% (Zs. ab 3) / 6,2% (14-49); "Die Nacht" (SAT.1):
9,8% (Zs. ab 3) / 11,7% (14-49)