Bild: WDRDer "Tatort" ist seit Jahrzehnten eine feste Institution am Sonntagabend, wenn auch zuletzt mit etwas sinkenden Zuschauerzahlen. Die Herzschmerz-Filme im ZDF etwa knabbern an der einst unangefochtenen Vormachtstellung des Krimi-Klassikers. Doch am Sonntag lief es für den "Tatort" so gut wie seit über einem Jahr nicht mehr.

9,07 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen die vom NDR produzierte Folge "Erntedank e.V." mit Maria Furtwängler. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum belief sich somit auf hervorragende 26,0 Prozent. Mehr Zuschauer hatte der "Tatort" zuletzt am 28. Januar 2007 bei der Folge "Roter Tod". Natürlich war dem "Tatort" damit der Tagessieg am Sonntag nicht zu nehmen. Der ZDF-Film "Im Tal der wilden Rosen - Gipfel der Liebe" folgte mit 5,25 Millionen Zuschauern erst mit deutlichem Abstand.

Auch bei den 14- bis 49-Jährigen lief es für den "Tatort" hervorragend. 3,03 Millionen 14- bis 49-Jährige schalteten ein. Somit knackte der Krimi-Dauerbrenner am Sonntag sogar die 20-Prozent-Marke und landete bei 20,6 Prozent Marktanteil. Weder die Hollywood-Filme von RTL und ProSieben, noch "Navy CIS" von Sat.1 hatte dagegen eine Chance.

Mehr zum Thema

Vom starken "Tatort" profitierte im Anschluss auch "Anne Will", der der Rückenwind nach der Kritik der vergangenen Wochen sicher gerade recht kommt. 5,18 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen zu, damit war die am Sonntag ausgestrahlte Folge mit dem Thema "Extra-Portion für Rentner - Die Jungen zahlen die Zeche" eine der erfolgreichsten Sendungen seit dem Start überhaupt. 17,8 Prozent betrug der Marktanteil beim Gesamtpublikum. Auch bei den jüngeren Zuschauern sah es diesmal mit 8,7 Prozent Marktanteil deutlich besser aus als sonst. Der Marktanteil lag auch hier klar über dem ARD-Senderschnitt. Entsprechend begeistert ist man auch beim NDR. Programmdirektor Volker Herres: "Alle Unken können die Rufe einstellen."