Dass die ARD mit ihrem "Tatort" beim Gesamtpublikum den Tagessieg am Sonntag einfährt, ist die Regel, bei den 14- bis 49-Jährigen liegt hingegen meist RTL oder ProSieben mit einem Hollywood-Blockbuster vorn. Nicht so in dieser Woche.
Mit 2,86 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern war der Kölner "Tatort: Müll" die meistgesehene Sendung des Sonntags in dieser Altersgruppe. Der Marktanteil lag bei hervorragenden 19,4 Prozent. Am ehesten konnte da RTL mithalten: Trotz Wiederholung holte "...und dann kam Polly" auf gute 18,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.
Enttäuschung vorherrschen dürfte hingegen in der ProSieben-Zentrale in Unterföhring. "Der Exorzismus von Emily Rose" - immerhin zum ersten Mal im Free-TV zu sehen - kam mit nur 1,77 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern nicht über einen allenfalls mittelmäßigen Marktanteil von 12,3 Prozent hinaus. ProSieben ist am Sonntagabend deutlich besseres gewohnt. Im Anschluss holte "The Amityville Horror" zwar mit 13,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe etwas bessere Quoten, doch auch hier war ProSieben deutlich von seiner Normalform entfernt.
Beim Gesamtpublikum lag ohnehin der "Tatort" wieder uneinholbar vorn. Insgesamt schauten 8,56 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu, wovon auch "Anne Will" im Anschluss profitierte, die mit 4,71 Millionen Zuschauern und 16,7 Prozent Marktanteil einen starken Tag erwischte. Der RTL-Film "...und dann kam Polly" spielte beim Gesamtpublikum mit 3,52 Millionen Zuschauern und 10,3 Prozent Marktanteil ebensowenig eine größere Rolle wie "Der Exorzismus von Emily Rose", den 2,37 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sehen wollten, was 7,1 Prozent Marktanteil entsprach.