Foto: RTLAus irgendwelchen, nicht nachvollziehbaren Gründen fährt man bei Sat.1 und RTL offenbar die Strategie, möglichst die gleiche Programmfarbe zu zeigen wie der Konkurrent - und sich damit gegenseitig die Zuschauer wegzunehmen. Weil durch das EM-Spiel im Ersten diesmal aber ohnehin nicht viel zu holen war, verwundert es nicht, dass nun für beide nur noch miserable Quoten übrig blieben.

Nur 1,63 Millionen Zuschauer wollten die "Ultimative Chartshow" mit Oliver Geissen bei RTL sehen, die merkwürdiger Weise auch noch die besten Fußballhits kürte - wo doch eigentlich vorher schon klar war, dass gerade Fußball-Fans sich wohl eher für Live-Fußball als für Fußballsong-Konserven interessieren würden. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum blieb dann auch bei gerade mal 4,8 Prozent hängen. In der Zielgruppe sah es mit 0,97 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern und 8,2 Prozent Marktanteil ebenfalls sehr schlecht aus.

Locker unterboten wurde das allerdings noch von den "Hit-Giganten" bei Sat.1. Hier sahen im Schnitt sogar nur 1,09 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu, was 3,7 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum entsprach. In der Zielgruppe lief es mit 620.000 14- bis 49-jährigen Zuschauern und 5,3 Prozent Marktanteil kaum besser. Der Tiefpunkt wurde allerdings erst im Anschluss mit "Sketch for fun" erreicht, das gerade mal 4,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe vorweisen konnte.

Nutznießer der Situation war unter anderem Vox, das sich mit dem Film "Auf Kriegsfuß mit Major Payne" gegen beide Chartshows durchsetzen konnte. Mit 980.000 14- bis 49-jährigen Zuschauern und 8,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe dürfte man bei Vox äußerst zufrieden sein. Insgesamt schauten 1,28 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu. Stärkster WM-Gegner war allerdings ProSieben, das mit "Der Patriot" auf 1,07 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer und 9,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe kam.