Kein Sender startete derart offensiv in die nun EM-freien Tage wie ProSieben. Sowohl am Montag als auch am Dienstag startete der Sender mit einer komplett neuen Primetime. Und wie schon am Montag so fiel auch am Dienstag die Bilanz durchwachsen aus.
Halbwegs zufrieden sein dürfte man mit dem ersten Teil des Abends: Die Dokusoap "Gülcan und Collien ziehen aufs Land" erzielte ab 20:15 Uhr immerhin einen Marktanteil von 12,8 Prozent in der Zielgruppe - nicht überragend, aber durchaus solide über dem ProSieben-Schnitt. Die Gesamtzuschauerzahl lag bei 1,75 Millionen.
Noch besser lief es im Anschluss für "Elton vs. Simon - Die Show". Die Verlegung in die Primetime hat bei dem Format, das vorher in etwas anderer Form am späten Abend lief, funktioniert. Ordentliche 13,5 Prozent betrug der Marktanteil in der Zielgruppe. Insgesamt verfolgten 1,88 Millionen Zuschauer, wie Elton und Simon Gosejohann in abstrusen Disziplinen antraten.
Mehr zum Thema
Weniger erfreulich allerdings: "Dr. Psycho" tat sich auch auf dem neuen Sendeplatz schwer. Nur 660.000 Zuschauer im Alter zwischen 14 und 49 Jahren sahen die erste Folge der zweiten Staffel. Das reichte in der Zielgruppe nur für einen bescheidenen Marktanteil von 7,4 Prozent. Insgesamt wollten nur 830.000 Zuschauer die inzwischen mit einem Deutschen Fernsehpreis sowie einem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnete Sendung sehen.
Auch "Kalkofes Mattscheibe" kam im Anschluss nach mehrjähriger Bildschirmpause nur schwer aus den Startlöchern. Im Schnitt 0,68 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen, wie Oliver Kalkofe unter anderem "The next Uri Geller" aufs Korn nahm. Der Marktanteil in der Zielgruppe blieb mit 8,8 Prozent ebenfalls im roten Bereich.